User guide

Was kommt wohin?
(Siehe die Beschreibung der Teile)
Lagerung von Weinaschen
r Brot, Häppchen, usw
r Tiefkühlprodukte wie Fleisch, Fisch,
Speiseeis, Tiefhlgerichte usw.
r Tiefhlprodukte in kleinen Packungen.
Bei jedem Önen der r wird die
Temperatur höher. Lagern Sie hier also
kein Speiseeis oder andere Speisen, die
nger tiefgekühlt bleiben ssen.
Flaschenfach
Imbißschublade
Ablage im
Gefrierabteil
Türablage im
Gefrierabteil
Schublade im
Gefrierabteil
Butter-/Käsefach
Eierbehälter
Ablage im
Kühlabteil
Türablage im
Kühlabteil
Gemüseabteil
Gemüseschublade
/Fleischschublade
Lagern Sie hier Fleisch, Fisch, Geügel
usw. in dünner Folie eingewickelt.
Trockene Lebensmittel.
Für oft benutzte Milcherzeugnisse wie
Butter, Käse usw.
Wählen Sie eine geeignete Stelle für den
Eierbehälter.
Stellen Sie hier Beilagen oder andere
Speisen ab, weit genug von einander entfernt,
um eine wirksame hlung zu gehrleisten.
Für kleine Packungen Lebensmittel oder
Getränke, Milch, Saft, Bier usw.
r Obst und Gemüse.
Um Obst und Gemüse zu lagern, Fleisch
und Fisch aufzutauen, oder auch für rohen
Fisch usw. Benutzen Sie den Umschalter,
um die richtige Einstellung zu wählen.
Prüfen Sie die Einstellung immer, bevor Sie
die Lebensmittel hineingeben.
Die Lagerung der Lebensmittel
Die Lagerung der Lebensmittel
Hinweise r die Lagerung
Frische Lebensmittel werden im Kühlabteil aufbewahrt. Das richtige Einfrieren und
Auftauen ist für die Erhaltung von Geruch und Geschmack der Lebensmittel sehr
wichtig.
Bewahren Sie bestimmte Lebensmittel, wie z.B. Bananen und Melonen, die bei
niedrigen Temperaturen leicht verderben, nicht im Kühlschrank auf.
Lassen Sie warme Speisen zuerst abkühlen, bevor Sie sie in den Kühlschrank
einlagern. Falls Sie warme Speisen sofort in den Kühlschrank stellen, nnten die
anderen Lebensmittel verderben und es wird auch mehr Energie verbraucht.
Bewahren Sie die Speisen immer in einem Behälter mit Deckel auf, oder wickeln Sie
sie in Klarsichtfolie. Hierdurch kann keine Flüssigkeit verdunsten und es werden
Geschmack und Nährstoe der Lebensmittel erhalten.
Die Luftzufuhrschlitze dürfen nicht von Lebensmitteln blockiert werden. Eine ein-
wandfreie Kaltuftzirkulation gewährleistet eine gleichmäßige Temperatur im hlabteil.
Önen Sie die Tür nicht zu oft. Bei jedem Önen der Tür kommt warme Luft ins
Kühlabteil, und die Temperatur wird höher.
Bewahren Sie nie zu viele Lebensmittel in der Türablage auf, weil hierdurch die Tür
sich vielleicht nicht richtig schließen läßt.
Lagern Sie keine Flaschen im Gefrierabteil, da diese platzen könnten, wenn der
Inhalt gefriert.
Frieren Sie aufgetaute Lebensmittel nicht nochmals ein, Geschmack und hrwert
gehen verloren.
Falls Sie Tiefkühlprodukte wie z.B. Speiseeis längere Zeit aufbewahren, legen Sie
diese auf die Ablage im Gefrierabteil und nicht in dierablage.
Kalte Lebensmittel und Behälter, insbesondere Metallbehälter, niemals mit feuchten
Händen berühren und niemals mit Lebensmitteln gefüllte Glasbehälter in das
Gefrierfach stellen.
- Es besteht die Gefahr von Frostbeulen, und Glasbehälter könnten beim Gefrieren
des Inhalts zerbrechen und zu Verletzungen führen.
Lagern Sie wasserhaltige Lebensmittel nie auf den oberen Ablagen im Kühlabteil,
weil diese durch den direkten Kontakt mit der kalten Luft gefrieren könnten.
Machen Sie die Lebensmittel immer sauber, bevor Sie diese in den Kühlschrank
legen. Obst und Gese werden gewaschen und abgetupft. Verpackte Lebensmittel
werden ebenfalls abgewischt, damit Lebensmittel, die sich bereits im hlschrank
benden, nicht schmutzig werden.
Die Eier in der Eierleiste oder im Eierbelter müssen stets frisch sein und dürfen nicht
liegend gelagert werden, damit sie länger frisch bleiben.
Gefrierabteil
Kühlabteil
Falls der Kühlschrank an einer warmen, feuchten Stelle steht, die Tür öfters aufgemacht
oder viel Gemüse gelagert wird, kann sich im Inneren Kondenswasser bilden. Dies hat
aber keine nachteilige Auswirkung auf die Kühlleistung. Wischen Sie die
Kondensbildung einfach ab.
HINWEIS
Die Lagerung der Lebensmittel
Die Lagerung der Lebensmittel
DEUTSCHLAND
31