User guide

Diese Funktion dient zum
schnellen Einfrieren.
Bei jedem Drücken der Taste
wird Aus Ein
Aus in
dieser Reihenfolge angezeigt.
Nach Auswahl dieser Gefrierfunktion blinkt das
Pfeilsymbol viermal auf und leuchtet
dann stetig.
Mit dieser Taste werden bestimmte Tasten gesperrt.
Bei jedem Halten der Taste ( )
für drei Sekunden wird die Sperre aktiviert bzw.
aufgehoben.
Nach dem Drücken der Taste LOCK sind alle
anderen Tasten solange gesperrt, bis die
Tastensperre wieder aufgehoben wird.
Tastensperre
Eine Anzeigeleuchte signalisiert, wenn
s
ausgetauscht werden muss.
s
Monate ausgewechselt werden.
Die Filteranzeige leuchtet, sobald der
Filter ausgetauscht werden sollte.
Halten Sie nach dem Filterwechsel
die Filtertaste mindestens drei Sekunden
gedrückt, um die Anzeige zuckzusetzen.
Anzeige für
Filterzustand
(zum Austauschen
des Filters)
(bei bestimmten
Modellen)
Spenderlampe
(bei bestimmten
Modellen)
Diese Riegel schaltet die Lampe im
Spender ein und aus.
Die Spenderlampe kann über die Taste
Light/Filter ein- und ausgeschaltet
werden.
Die Schnellgefrierfunktion wird nach einer
einstellbaren Dauer automatisch beendet.
Schnellgefrierfach
Betrieb
<Type-1><Type-2><Type-3>
<Type-1><Type-2><Type-3>
<Type-1><Type-2><Type-3>
<Type-1><Type-2><Type-3>
Werfen Sie, nachdem der hlschrank in Betrieb genommen wurde, immer das erste
Eis (etwa 20 rfel) und das erste Wasser (etwa 7 Gläser) weg.
Im ersten Eis oder Wasser nnen sich Teilchen oder Geruchsstoffe von der
Wasserzufuhrleitung oder aus dem Wasserbelter befinden. Das Gleiche gilt, falls der
hlschrank längere Zeit nicht benutzt wurde.
Kinderrfen den Spender nicht behren.
Sie nnten z.B. die Druckschalter falsch bedienen oder die mpchen kaputt machen.
Achten Sie darauf, daß keine Lebensmittel den Eisdurchlauf behindern.
Falls Lebensmittel den Durchlauf behindern, wird kein Eis ausgegeben. Der Eisdurchlauf
kann auch mit Pulvereis bedeckt sein, insbesondere, wenn nur zerkleinertes Eis benutzt
wird. Dann ssen Sie das angesammelte Pulvereis entfernen.
Lagern Sie nie Getränkedosen oder Lebensmittel, die Sie schnell abkühlen wollen, im
Eisvorratsbehälter.
Hierdurch könnte der automatische Eisbereiter bescdigt werden.
Benutzen Sie nie zerbrechliche Gser oder Geschirr, um das Eis zu entnehmen.
nne Gläser oder feines Geschirr nnten zerbrechen.
Geben Sie zuerst Eis in das Glas hinein und geben dann Wasser oder andere
Getränke hinzu.
Falls Sie das Eis ins bereits mit Getränken gefüllte Glas geben, nnte das Spritzer
verursachen.
Behren Sie die Öffnung für die Eisentnahme nie mit Ihren Händen oder mit
Gegenständen.
Sonst könnten Sie entweder Ihre nde verletzen oder den Gegenstand beschädigen.
Lassen Sie den Deckel immer auf dem Eisbereiter.
Verteilen Sie das Eis gleichßig im Eisbehälter, bis der Belter eben gefüllt ist.
Das Eis bleibt einfach neben dem Eisbereiter liegen. Falls Sie das Eis nicht gleichmäßig
verteilen, registriert das Gerät fälschlicherweise, daß der Behälter voll ist und die
Eisbereitung wird eingestellt.
Falls verrbtes Eis ausgegeben wird, wenden Sie sich sofort an Ihren Kundendienst
und stellen die Benutzung ein.
Benutzen Sie nie ein zu schmales oder zu tiefes Glas.
Das Eis könnte sich einklemmen und der hlschrank könnte kaputtgehen.
Halten Sie das Glas für die Eisentnahme in der richtigen Entfernung von der Öffnung.
Falls Sie das Glas zu nahe dranhalten, kommt kein Eis heraus.
Vorsichtsmaßnahmen
Das Wasser wird zuerst im Wasserbelter des hlabteils gekühlt und dann zum
Spender befördert. Eis wird im automatischen Eisbereiter zubereitet und daraufhin als
zerkleinertes Eis und Eiswürfel ausgegeben.
Spender Eis/
kaltes Wasser
Es kann passieren, daß das Wasser zuerst nicht kalt ist.
Falls das Wasser kälter
sein muß, geben Sie einfach etwas Eis hinein.
HINWEIS
Weitere
Funktionen
Signal bei geöffneter r
Falls die Kühlschranktür länger als eine Minute offen gelassen wird, ertönt dreimal alle
30 Sekunden ein Warnsignal.
Falls das Signal auch bei geschlossener Tür weiterhin ernt, wenden Sie sich bitte an
den Kundendienst.
Diagnosefunktion (Fehlerspezifizierung)
Durch die Diagnosefunktion werden Fehler automatisch gefunden, wenn diese
hrend des Betriebes im Gerät auftreten.
Wenn ein Fehler im Gerät auftritt, lässt sich die Maschine nicht durch Dcken der
Knöpfe starten, und die normale Anzeige funktioniert nicht. Schalten Sie in diesem Fall
nicht den Strom ab, sondern kontaktieren Sie sofort Ihr örtliches Service-Center.
Andernfalls benötigt Ihr Techniker sehr viel Zeit, um den Fehler zu finden.
Betrieb
Betrieb
DEUTSCHLAND
24