User guide

10
Do działania automatycznego systemu przygotowywania kostek lodu potrzebne jest
ciśnienie wody w zakresie 147~834 kPa (1,5~8,5 kgf/cm²) (Odpowiada to sytuacji, gdy
jednorazowy kubek o pojemności 180 cm³ jest napełniany w ciągu 3 sekund).
W przypadku jeśli ciśnienie wody jest niższe niż 147 kPa (1,5 kgf/cm²) niezbędne jest
dokupienie dodatkowej pompy ciśnieniowej, która zapewni normalne działanie układu
zamrażania lodu i podawania zimnej wody.
Całkowita długość rurki doprowadzającej wodę nie powinna przekraczać 6,5 m i należy
dopilnować, by rurka nie była nigdzie zagięta.Jeżeli długość rury wynosi 6,5 m lub
więcej, może to spowodować problemy z zasilaniem w wodę z powodu ciśnienia wody
ściekowej.
Umieść rurkę doprowadzającą wodę z dala od źródeł ciepła.
Podłączaj tylko źródło wody pitnej.
Podłączać tylko do źródła wody pitnej. (dla typu z podłączeniem rurowym)
Napełniaj wyłącznie wodą pitną. (dla typu bez podłączenia rurowego)
Przestrzegaj instrukcji dotyczących montażu zestawu filtra wody.
Uważaj, aby podłączyć rury o zgodnych kolorach.
Przed użyciem sprawdź szczelność w tych miejscach.
LG Gwarancja nie obejmuje MONTAŻU RURY ZASILANIA WODY.
Koszt podłączenia do źródła wody ponosi klient, chyba że zostało to zawarte w opłacie
za dostawę (patrz umowa dostawy ze sprzedawcą)
Jeżeli konieczna jest instalacja prosimy skontaktować się z hydraulikiem lub
autoryzowanym instalatorem.
Jeżeli wystąpi wyciek wody spowodowany nieprawidłową instalacją, prosimy
skontaktować się z instalatorem.
2-MFL67788701_POLISH.indd 10 2013.5.3 1:51:35 PM
Reinigung
Eine regelmäßige Reinigung wird empfohlen. Sämtliche Fächer mit einer Lösung aus
Backpulver oder mildem Reiniger und warmem Wasser abwischen. Anschließend
abspülen und abtrocknen.
Stellen Sie sicher, dass das Netzkabel nicht beschädigt ist, der Netzstecker nicht
überhitzt und fest an der Steckdose angeschlossen ist.
Vor der Reinigung elektrischer Bauteile (Lampen, Schalter, Regler, usw.) muss immer der
Netzstecker gezogen werden. Überschüssige Feuchtigkeit sollte mit einem Schwamm oder
Tuch getrocknet werden, damit kein Wasser und keine Flüssigkeit in die elektrischen
Bauteile gelangt und ein Kurzschluss verursacht wird. Zur Reinigung der Oberflächen dürfen
niemals Metallschwämme, Bürsten, Scheuermittel, starke Laugen oder brennbare oder
giftige Reiniger verwendet werden. Gefrorene Oberflächen niemals mit feuchten oder
nassen Händen berühren, da feuchte Hände an sehr kalten Oberflächen haften bleiben.
Der Kühlschrank muss immer sauber gehalten werden, um unangenehme Gerüche zu
vermeiden. Verschüttete Lebensmittel sollten sofort aufgewischt werden, da sie
verderben und Flecken auf den Kunststoffoberflächen hinterlassen könnten.
Zur Reinigung der äußeren Oberflächen des Kühlschranks eine lauwarme Lösung aus
milder Seife oder Reiniger verwenden. Die Flächen mit einem feuchten Tuch abwischen
und anschließen trocknen.
Außen
Innenbereich
Nach der
Reinigung
ACHTUNG
Wasser niemals direkt in oder auf den Kühlschrank sprühen. - Es besteht Brand- und
Stromschlaggefahr.
Reinigungsmittel niemals direkt auf die Front sprühen. - Ansonsten könnte sich auf
der Front aufgedruckter Text lösen.
Entfernen Sie grobe Verunreinigungen oder Staub vom den Stiften des
Netzsteckers. Zur Reinigung des Netzsteckers kein nasses oder feuchtes Tuch
verwenden. Beseitigen nur Verunreinigungen oder Staub von den Kontakten des
Netzsteckers. - Ansonsten besteht Brand- und Stromschlaggefahr.
Hinweise zum energiesparenden Betrieb
Die Tür sollte nicht über einen längeren Zeitraum offen stehen und möglichst schnell wieder
geschlossen werden.
Es wird empfohlen, nicht zu große Mengen Lebensmittel aufzubewahren. Zur
ungehinderten Luftzirkulation sollte ausreichend Raum gelassen werden.
Die Temperatur der Kühl-/Gefrierschrank-Kombination sollte nicht geringer als nötig
eingestellt werden. Keine Lebensmittel in der Nähe des Temperatursensors aufbewahren.
Es sollte ein Mindestabstand von 5 mm zu den Sensoren eingehalten werden.
Warme Lebensmittel vor der Aufbewahrung abkühlen lassen. Die Aufbewahrung von
warmen Lebensmitteln in der Kühl-/Gefrierschrank-Kombination könnte andere
Lebensmittel beeinträchtigen und führt zu hohen Stromrechnungen.
Belüftungsschlitze nicht durch Lebensmittel verdecken. Eine gute Zirkulation von Kaltluft
sorgt für eine gleichmäßige Kühlschranktemperatur.
Die Tür nicht zu häufig öffnen. Beim Öffnen der Tür gelangt warme Luft in die Kühl-/
Gefrierschrank-Kombination, so dass die Temperatur ansteigt.
Die vom Hersteller vorgesehene Anordnung der mitgelieferten Fachböden, Körbe und
Schubladen sorgt für einen optimalen energiesparenden Betrieb.
VORSICHT
Wartung und Pflege
DEUTSCH