User manual

18
Verpackungsentsorgung
Verpackungen und Packhilfsmittel von
Neckermann Elektro-Großgeräten sind mit
Ausnahme von Holzwerkstoffen recycling-
fähig und sollen grundsätzlich der
Wiederverwertung zugeführt werden.
Verpackungen von Großgeräten können
Sie bei Anlieferung unseren
Vertragsspediteuren zurückgeben. Diese
veranlassen dann die Weitergabe zur
Verwertung bzw. Entsorgung.
Falls Sie davon nicht Gebrauch gemacht
haben, empfehlen wir Ihnen:
- Papier-, Pappe-, Wellpappeverpackun-
gen sollten in die entsprechenden
Sammelbehälter gegeben werden.
- Kunststoffverpackungsteile sollten
ebensfalls in die dafür vorgesehenen
Sammelbehälter gegeben werden.
Solange solche in Ihrem Wohngebiet noch
nicht vorhanden sind, können Sie diese
Materialien zum Hausmüll geben.
Als Packhilfsmittel sind bei Neckermann
nur recyclingfähige Kunststoffe zugelas-
sen, z.B.:
In den Beispiel steht
PE für Polyäthylen** 02 = PE-HD
04 = PE-LD
PP für Polypropylen
PS für Polystyrol
PP
Hinweise zum Umweltschutz
Entsorgung des Gerätes
Das Gerät darf nicht mit dem Hausmüll
oder Sperrmüll entsorgt werden.
Eine Beschädigung des
Kältemittelkreislaufs, insbesondere des
Wärmetauschers auf der Rückseite des
Gerätes, muß verhindert werden.
Ältere Kühl- und Gefriergeräte enthalten in
der Isolation und als Kühlmittel das ozon-
schädliche FCKW. Bitte achten Sie darauf,
daß die Rohrleitungen und das gesamte
Kühlsystem bis zum Abtransport zu einer
sachgerechten Entsorgung nicht beschä-
digt werden.
Die neue Kühl- und Gefriergeräte-
Generation enthält in der Isolation und als
Kühlmittel kein FCKW (Fluorchlor-
Kohlenwasserstoff) mehr, sondern das
nicht ozonschädliche FKW (Fluor-
Kohlenwasserstoff) oder reine
Kohlenwasserstoffe.
Informationen über die verwendeten
Materialien (Gase) befindet sich auf der
Geräterückseite.
Auch diese Geräte müssen später sachge-
recht entsorgt werden
Auskunft über Abholtermine oder
Sammelplätze gibt die örtliche
Stadtreinigung oder die
Gemeindeverwaltung.
02**
05
06
PE
PS