Operation Manual

9
Funktion in großer Höhe
In großer Höhe wird das standardmäßige Luft-Kraftstoff-Gemisch im Vergaser
extrem reich sein. Die Funktion wird abnehmen und der Kraftstoffverbrauch wird
zunehmen.
Die Funktion in großer Höhe läßt sich durch Einbau einer schmaleren
Kraftstoffzufuhr in den Vergaser und Neueinstellung der Pilot-Schrauben
verbessern. Wenn Sie den Generator immer bei einer Höhe über 1.500 m üNN
betreiben, können Sie den Generator am besten von einer zugelassenen
Servicestelle einstellen lassen.
Sogar mit obenerwähnten Anpassungen wird sich die PS-Leistung des Motors
um ca. 3,5 % bei jedem Höhenanstieg von 305 m verringern. Der Effekt des
Höhenanstiegs wird noch größer sein, wenn der Vergaser nicht angepaßt
wurde.
VORSICHT
Die Funktion des Generators in einer Höhe unter der, für die der Vergaser
eingestellt worden ist, wird zu einem Leistungsrückgang, zur Überhitzung und
zu ernsthaften Motorschäden durch ein extrem mageres Luft/Kraftstoff-Gemisch
führen.
5. BETRIEB
WARNUNG:
Um elektrische Schläge defekter Geräte zu vermeiden, ist der Generator zu
erden. Einen stabilen Draht zwischen der Erdklemme des Generators und
einer externen Erdung anschließen.
Anschlüsse für Bereitschaftsstrom für ein elektrisches System eines Gebäu-
des von einem zugelassenen elektrotechnischen Fachkraft verlegen lassen,
denn diese Anschlüsse haben gesetzliche Vorschriften und elektrische
Codes zu erfüllen. Durch unrichtige Anschlüsse kann der elektrische Strom
des Generators in die Versorgungsleitungen zurückfließen, so daß
Hilfspersonen oder andere, die die Kabel berühren, elektrisiert werden, und
wenn die Stromversorgung wiederhergestellt worden ist, kann der Generator
explodieren, verbrennen oder Brand im Stromversorgungssystem des
Gebäudes verursachen.
VORSICHT:
Den Betrieb bei Vollast auf höchstens ca. 30 Minuten beschränken. Für Dau-
erbetrieb ist die Höchstbelastung nicht zu überschreiten. Immer die Gesamt-
wattleistung der angeschlossenen Geräte beachten.
Das Stromlimit der Steckdose nicht überschreiten.
Den Generator nicht an eine Haushaltsstromversorgung anschließen. Dies
kann zu Schäden am Generator bzw. an den elektrischen Geräten führen.
Der Generator darf nicht verändert bzw. für andere Zwecke als die, für die er
bestimmt ist, gebraucht werden. Während des Betriebs sind folgende Punkte