Operation Manual

14
Um zu vermeiden, daß in der Nähe der Batterie ein Funke entsteht, das
Ladekabel zuerst an den Generator anschließen und anschließend an die
Batterie. Beim Abkoppeln: Zuerst das Kabel von der Batterie abkoppeln.
Bevor Sie Ladekabel an eine im Auto eingebaute Batterie anschließen,
vorher das Massekabel der Batterie lösen. Das Massekabel der Batterie erst
wieder anschließen, nachdem die Ladekabel entfernt worden sind. In solcher
Weise verhindern Sie einen möglichen Kurzschluß und Funken, wenn Sie
versehentlich einen Kontakt zwischen dem Batteriepol und dem Chassis des
Autos herstellen.
VORSICHT
Niemals den Motor des Autos anlassen während der Generator noch an die
Batterie angeschlossen ist. Der Generator kann dadurch beschädigt werden.
Den Pluspol an das positive Ladekabel anschließen. Die Ladekabel nicht
verwechseln, denn dies kann den Generator und/oder die Batterie ernsthaft
beschädigen.
WARNUNG
Die Batterie produziert explosive Gase; Funken, Flammen und Zigaretten
fernhalten. Während des Ladevorgangs genügend Lüftung gewährleisten.
Die Batterie enthält Batteriesäure (Elektrolyt). Berührung mit Haut oder
Augen kann ernsthafte Brandwunden verursachen. Immer Schutzbekleidung
und eine Gesichtsmaske tragen.
- Wenn Elektrolyt die Haut berührt, sofort mit Wasser abspülen.
Wenn Elektrolyt in die Augen kommt, sofort während mindestens 15 Minuten
mit Wasser spülen und einen Arzt konsultieren.
Elektrolyt ist giftig.
- Wenn Sie Elektrolyt verschlucken, große Wasser- oder Milchmengen trin-
ken und anschließend magnesiumhaltige Milch oder pflanzliches Öl, außer-
dem einen Arzt konsultieren.
VON KINDERN FERNHALTEN
2. Anlassen des Motors.
Die DC-Steckdose kann benutzt werden, während AC-Strom verbraucht
wird.
Der DC-Schutzschalter unterbricht den Strom, wenn dieser eine bestimmte
Grenze erreicht. Falls dies passiert, einige Minuten warten, bevor Sie den
Schutzschalter betätigen, um die Funktion wiederherzustellen.