Operation Manual

11
Wenn das einzusetzende Gerät eingeschaltet ist, kann es plötzlich in Betrieb
setzen und Personenschaden oder Sachschäden verursachen.
4. Das einzusetzende Gerät einschalten.
Bei Überlastung oder Problemen mit dem eingesetzten Gerät wird die grüne
Anzeige erlöschen, die rote Anzeige wird ununterbrochen leuchten und die
Stromabgabe wird eingestellt.
Der Motor wird nicht stoppen, muß jedoch mit Hilfe des Schalters abgeschaltet
werden.
VORSICHT
Wenn ein Elektromotor gestartet wird, leuchten beide Anzeigen (rot und
grün) gleichzeitig auf. Das ist normal, sofern die rote Anzeige nach ca. vier
(4) Sekunden wieder erlischt. Leuchtet die rote Anzeige weiterhin, den
Kundendienst anrufen.
Die DC-Steckdose darf ausschließlich für die Ladung von 12V-Batterien des
Typs Automotive benutzt werden.
ZU BEACHTEN: während DC-Betrieb den Smart-Schalter auf OFF stellen (nur
für 75034 und 75035).
1. Die Ladekabel an die DC-Steckdose des Generators sowie an die Polen der
Batterie anschließen.
WARNUNG
Um zu vermeiden, daß in der Nähe der Batterie ein Funke entsteht, das
Ladekabel zuerst an den Generator anschließen und anschließend an die
Batterie. Beim Abkoppeln: Zuerst das Kabel von der Batterie abkoppeln.
Bevor Sie Ladekabel an eine im Auto eingebaute Batterie anschließen,
vorher das Massekabel der Batterie lösen. Das Massekabel der Batterie erst
wieder anschließen, nachdem die Ladekabel entfernt worden sind. In solcher
Weise verhindern Sie einen möglichen Kurzschluß und Funken, wenn Sie
versehentlich einen Kontakt zwischen dem Batteriepol und dem Chassis des
Autos herstellen.
VORSICHT
Niemals den Motor des Autos anlassen während der Generator noch an die
Batterie angeschlossen ist. Der Generator kann dadurch beschädigt werden.
Den Pluspol an das positive Ladekabel anschließen. Die Ladekabel nicht
verwechseln, denn dies kann den Generator und/oder die Batterie ernsthaft
beschädigen.