Operation Manual

5
2. Das Kraftstoffniveau überprüfen
- Unverbleites Benzin verwenden.
- Sofern erforderlich bis an die Markierung nachfüllen.
- Absolut kein Öl/Benzin-Gemisch bzw. verschmutztes Benzin verwenden.
- Vermeiden Sie, daß sich Schmutz, Staub oder Wasser im Kraftstoffbehälter
ansammelt.
- Nach dem Nachfüllen den Kraftstoffbehälterverschluß fest anschrauben.
Warnung:
Benzin ist leicht entflammbar und explosiv unter bestimmten Verhältnissen.
Benzin immer in einem gut gelüfteten Raum bei abgeschaltetem Motor
nachfüllen. In dem Raum, wo Benzin nachgefüllt oder wo Benzin gelagert
wird, ist das Rauchen bzw. sind Flammen und Funken zu vermeiden.
Nicht zu viel Benzin nachfüllen (das Benzin darf die Markierung nicht
übersteigen). Nach dem Einfüllen von Benzin überprüfen, ob der
Kraftstoffbehälterverschluß entsprechend festgeschraubt worden ist.
Vermeiden Sie, daß beim Nachfüllen Benzin verschüttet wird. Verschüttetes
Benzin oder Benzindampf kann sich leicht entzünden. Das verschüttete
Benzin aufwischen bevor Sie den Motor anlassen.
Die Berührung mit der Haut bzw. das Einatmen des Dampfes soviel wie
möglich vermeiden. KINDER FERNHALTEN.
3. Luftfilter überprüfen
Überprüfen Sie regelmäßig, ob das Luftfilter sauber und in gutem Zustand ist.
Die Schraube des Deckels lösen und den linken Wartungsteil entfernen. Die
Verriegelung an der Oberseite des Luftfiltergehäuses betätigen und den
Luftfilterdeckel entfernen. Den Filtereinsatz überprüfen. Erforderlichenfalls
reinigen oder ersetzen.
ZU BEACHTEN
Den Motor niemals ohne Luftfilter betreiben. Staub- und Schmutzpartikel werden
vom Vergaser in den Motor gesaugt und werden den Motor beschädigen.