Operation Manual

Loewe bild 5 oled / bild 4 oled
Benutzerhandbuch
102
Mobile Recording
Mit Mobile Recording haben Sie die Möglichkeit, Aufnahmen von
außerhalb auf Ihrem TV-Gerät zu programmieren.
Grundsätzlich basiert die Funktion auf einer einfachen Email Korres-
pondenz. Ist die Mobile Recording Funktion aktiviert und eingestellt,
fragt das TV-Gerät in regelmäßigen Abständen ein Email Konto ab.
Wird über die Loewe app ein Aufnahmebefehl versendet, so landet
dieser Befehl auf einem Verbindungsserver.
Von hier aus wird auf das entsprechende Email-Konto (Systempostfach)
eine kurze Email verschickt.
Das TV-Gerät kann diese Informationen auslesen und entsprechend
eine Aufnahme programmieren/starten.
Die Loewe app können Sie sich kostenlos für iOS und Android im
entsprechenden App-Store downloaden.
Das TV-Gerät darf nicht mit dem Netzschalter ausgeschaltet
werden, da sonst keine Abfrage des Email Postfachs erfolgen kann.
Das TV-Gerät muss mit dem Internet verbunden sein.
Die programmierte Timer-Aufnahme der Moblie-Recording Funktion
wird vom TV-Gerät mit höchster Priorität behandelt.
Sind zu diesem Zeitpunkt andere Aufnahmen programmiert, die
im gleichen Aufnahmezeitraum liegen, werden diese von der neuen
Aufnahme überschrieben bzw. Teile der Aufnahme abgeschnitten.
Einstellungen Mobile Recording aufrufen
HOME: Ansicht Home aufrufen.
 System-Einstellungen auswählen,
OK System-Einstellungen aufrufen.
 Multimedia/Netzwerk auswählen,
in nächste Spalte wechseln.
 Mobile Recording auswählen,
OK aufrufen.
Assistent für Mobile Recording wird gestartet.
Funktion aktiv
טja
auswählen.
 E-Mail-Konto konfigurieren
ט
automa-
tisch/manuell auswählen.
Bei Auswahl E-Mail-Konto konfigurieren ט
manuell, Einstellungen Ihres persönlichen Email-
Kontos eintragen (siehe rechte Spalte).
Bei Auswahl E-Mail-Konto konfigurieren ט auto-
matisch wird das Systempostfach verwendet. Das
TV-Gerät gibt im nächsten Schritt die Email-Adresse
und den Sicherheits-PIN des Systempostfachs an.
Weiter bis zur Einstellung der Abfragezeiten.
 Einstellungen vornehmen.
Einstellungen Abfragezeiten
Wenn sich das TV-Gerät im Standby-Modus befindet, können Sie die
Zeiten bestimmen, in denen das TV-Gerät das definierte Postfach auf
Fernprogrammierungen prüft.
Ist das TV-Gerät eingeschaltet oder im Schnellstart Modus, gilt
dauerhaft ein festes Prüfintervall von 10 Minuten.
Abfragezeit-
raum
Hier können Sie festlegen, in welchem Zeitraum das
TV-Gerät das Email Postfach prüft.
Prüfintervall
Hier können Sie festlegen, in welchem Zeitintervall
das TV-Gerät das Email Postfach im angegebenden
Zeitraum prüft.
Start-/Ende
des Abfrage
-
zeitraums
Hier werden die Start- und Endzeiten in Abhängigkeit
vom Abfragezeitraum angezeigt.
Möchten Sie Start-/Ende des Abfragezeitraums
individuell angeben, müssen Sie bei Abfragezeit-
raum Benutzer def. auswählen.
Im letzten Schritt wird überprüft, ob mit den eingestellten Daten auf
das Email-Konto zugegriffen werden kann.
Bei erfolgreichem Test ist die Konfiguration abgeschlossen.
Einstellungen Email-Konto
Wurde als Email-Konto das vom System vorgegebene Postfach
ausgewählt, wird das Konto automatisch auf dem Server angelegt.
Sie brauchen keine weiteren Einstellungen mehr vorzunehmen.
Bei der Auswahl E-Mail-Konto konfigurieren טmanuell müssen
Sie die Werksvorgaben anpassen und die Einstellungen Ihres
persönlichen existierenden Email-Kontos eintragen.
Sie finden die notwendigen Parameter in den Menü-Dialogen
Einstellungen/Optionen Ihres verwendeten Email-Programms (z.B.
Outlook, Thunderbird) oder beim entsprechenden Anbieter Ihres Email-
Accounts.
Vorgaben Seite 1:
E-Mail-Adresse: tv-xxxxxxxxxxx@loewe-dialogue.com
Kontotyp: POP3 bzw. (IMAP)
Eingangspostfach: mail.loewe-dialogue.com
Ausgangspostfach (SMTP): mail.loewe-dialogue.com
Benutzername: tv-xxxxxxxxxxx@loewe-dialogue.com
Kennwort: **************
Sicherheits-PIN xxxx
Vorgaben Seite 2:
Port-Eingangspostfach: 995 (POP3), 993 (IMAP)
Eingangsverschlüsselung: ‘nein‘ , ‘SSL’ , ‘StartTLS’
Server benötigt Authentifizierung: ‘nein‘
Port-Ausgangpostfach:
‘25’ (nein), ‘587’ (StartTLS), ‘465’ (SSL)
Ausgangsverschlüsselung: ‘nein‘ , ‘SSL’ , ‘StartTLS’
Email löschen vom Server: ‘nein‘
E-Mail-Postfach-Einstellungen zurücksetzen
Fernprogrammierung über beliebigen Email-Client
Beim manuellen Email-Konto können Sie die Fernprogrammierung
der Aufnahme mit jedem beliebigen Email-Client durchführen.
Die Betreffzeile der Email muss den definierten vierstelligen Secure
Pin, die Sendungszeit und den Sender enthalten:
PIN SENDUNGSZEIT SENDER
Beispiel: 1234 20:45 Das Erste HD
1234 8.45 pm Das Erste HD
Aufnahmeprogrammierung einer Sendung, die am aktuellen Tag, um
den Zeitraum 20:45, auf dem Sender Das Erste HD läuft. Eine genaue
Angabe der Start- und Endzeit der Sendung ist nicht erforderlich.
Der Sendername muss nicht 100% exakt sein, der Name wird mit
einem bestimmten Algorithmus verglichen. Es ist aber ratsam, die
Sendernamen als Notiz im Smartphone abzulegen.
Liegt der Aufnahmezeitraum mehr als 24h in der Zukunft, muss
zusätzlich das Datum in der Betreffzeile mit angegeben werden:
1234 04.09.2014 20:45 Das Erste HD
1234 09/04/2014 8.45 pm Das Erste HD
Man erhält zur Bestätigung eine Antwort-Email vom TV-Gerät an
die Adresse des manuellen Email-Kontos mit der aktuellen Liste der
programmierten Timeraufnahmen.
System-Einstellungen
Multimedia/Netzwerk