Operation Manual

Loewe bild 5 oled / bild 4 oled
Benutzerhandbuch
115
Conditional-Access-Modul (CA-Modul)
Um verschlüsselte digitale Sender empfangen zu können, müssen
ein Conditional-Access-Modul (CA-Modul) und eine Smart Card in
den CI-Slot Ihres TV-Gerätes eingesetzt werden.
CA-Modul und Smart Card sind nicht im Lieferumfang des TV-Gerätes
enthalten. Sie erhalten diese üblicherweise bei Ihrem Fachhändler.
Loewe übernimmt keine Gewähr für die Funktion des CA-Moduls.
Das CA-Modul muss beim erstmaligen Betrieb zunächst vom TV-Gerät
erkannt und eingerichtet werden. Daher kann es bis zu einer Minute
dauern, bis die Entschlüsselung beim erstmaligen Betrieb startet.
Smart Card in das CA-Modul einschieben
Schieben Sie die Smart Card bis zum Anschlag in das CA-Modul ein.
Die Kartenseite mit dem goldfarbenen Kontaktchip muss zur dickeren
Seite der Einschuböffnung (siehe Abbildung) zeigen. Beachten Sie die
auf der Smart Card aufgedruckte Pfeilrichtung.
CA-Modul in den CI-Slot des TV-Gerätes einschieben
TV-Gerät mit dem Netzschalter ausschalten.
Seitliche Abdeckung aufklappen.
Das CA-Modul vorsichtig mit der Kontaktseite voran in einen der
beiden CI-Slots einschieben. Wenden Sie keine Gewalt an. Achten Sie
darauf, dass das Modul nicht verkantet wird. Das CA-Modul bis zum
Anschlag einschieben.
Anschließend seitliche Abdeckung schließen.
Abhilfe bei CA-Modul Fehlern
Sollte es beim Betrieb eines CA-Moduls zu Problemen kommen, kann
Folgendes helfen:
Schalten Sie das TV-Gerät in den Standby-Modus aus. Entnehmen
Sie das CA-Modul aus dem TV-Gerät. Schalten Sie das TV-Gerät
vollständig aus. Warten Sie einige Sekunden.
Stecken Sie das CA-Modul wieder ein. Schalten Sie das TV-Gerät
wieder ein.
Sollte es weiterhin zu Fehlern kommen, ergeben sich durch den
zweistellige Fehlercode (nur bei CI Plus-fähigen CA-Modulen) weitere
Hinweise. Die Tabelle mit den Fehlercodes finden Sie im Kapitel
Sonstiges, Abschnitt CA-Modul Fehlercodes.
Im Zweifelsfall wenden Sie sich an Ihren Fachhändler.
Smart Card
CA-Modul
Kontaktleiste
System-Einstellungen
Extras
Common Interface (CI/CI Plus)
Common Interface auch CI genannt ist eine Schnittstelle im TV-Gerät
in die ein Conditional Access Modul (CA-Modul, siehe rechte Spalte)
eingeschoben werden kann.
Das CA-Modul und die Smart Card eines entsprechenden PayTV
Anbieters ermöglichen den Empfang von verschlüsselten Sendern.
CI Plus ist eine Weiterentwicklung des DVB Common Interface-
Standards. CI Plus-Slots sind prinzipiell abwärtskompatibel zum
vorherigen CI-Standard, d.h. CA-Module und Smart Cards nach dem
bisherigen CI-Standard können in CI Plus-Slots weiterverwendet
werden, soweit der Programmanbieter dies zulässt.
Programmanbieter, die den CI Plus-Standard verwenden, können
verschiedene Rechte für ihre ausgestrahlten Sendungen vergeben.
So kann z.B. die Aufnahme bzw. das nachträgliche Anschauen einer
verschlüsselten Sendung vom Programmanbieter eingeschränkt oder
ganz unterbunden werden.
Im Falle derartiger Bestimmungen gelten diese in der Folge dann auch
für zeitversetztes Fernsehen entsprechend.
Wenn Sie eine solche Sendung aufzeichnen möchten, werden Sie
durch eine Bildschirmmeldung darauf hingewiesen. Die Aufnahme
wird in einem solchen Fall zwar ausgeführt (ein entsprechender Eintrag
erscheint im DR+ Archiv), ein nachträgliches Ansehen der Sendung
ist dann allerdings nicht mehr oder nur begrenzte Zeit (z.B. 10 Tage)
möglich.
Eine eventuelle zeitliche Beschränkung der Wiedergabe wird Ihnen
auch beim entsprechenden Eintrag im DR+ Archiv angezeigt.
Alle hier erwähnten Einschränkungen liegen in der Verantwortung
der Programmanbieter. Das TV-Gerät wertet diese durch den
Programmanbieter festgelegte Signalisierung lediglich neutral aus.
Weiterhin kann das Kopieren von geschützten Sendungen nach außen
vom Programmanbieter unterbunden werden.
Wenn Sie eine CI Plus-geschützte Sendung aufzeichnen möchten, die
vom Programmanbieter mit einem Jugendschutz versehen wurde, ist
es unter Umständen nötig, den Jugendschutz-PIN des CA-Moduls bei
der Programmierung der Daten einzugeben.
Die Jugendschutz-PIN kann auch im TV-Gerät gespeichert werden.
Zum späteren Anschauen der Sendung wird dann die Geheimnummer
des TV-Gerätes benötigt.
Software-Update bei CI Plus-fähigen CA-Modulen
Für die Software Ihres CA-Moduls kann es von Zeit zu Zeit neue
Betriebssoftware geben. Es gibt dabei zwei Arten von Software-
Updates.
Empfohlenes Update:
Ein Hinweis auf ein verfügbares Update erscheint. Sie können
dieses entweder ausführen oder den Vorgang abbrechen. Bei
Nichtausführung erscheint der Hinweis bis zum Ausführen des
Updates in regelmäßigen Abständen erneut.
Erzwungenes Update:
Ein Hinweis auf ein verfügbares Update erscheint. Das Modul
entschlüsselt nicht mehr, bis das Update erfolgreich ausgeführt wurde.