Operation Manual

Loewe bild 5 oled / bild 4 oled
Benutzerhandbuch
55
Quellen
Über den Punkt Quellen in der Home-Ansicht erhalten Sie Zugriff
auf alle lokal amTV-Gerät angeschlossenen Geräte (z.B. an AV,
HDMI, USB) sowie alle verfügbaren Geräte im Heimnetzwerk, um
Multimediainhalte am TV-Gerät abzuspielen.
Quellenauswahl aufrufen
Im normalen TV-Betrieb, ohne weitere Anzeigen:
Quellen öffnen. Oder:
HOME: Ansicht Home aufrufen.
 Quellen auswählen.
 Quelle auswählen,
OK aufrufen.
Haben Sie z.B. einen HDMI-Anschluss ausgewählt,
wird auf den jeweiligen Anschluss umgeschaltet. Das
TV-Gerät ist bereit, die Inhalte der Quelle darzustellen
Falls die ausgewählte Quelle ein Signal liefert, sollte
dies jetzt zu sehen sein.
Bei Auswahl einer angeschlossenen USB-Festplatte
oder eines Medienservers müssen Sie in der Datei-
struktur noch eine abspielbare Datei auswählen.
Die Struktur und die Darstellung der Dateien/Ordner
sind von der gewählten Quelle abhängig.
 Gegenbenfalls gewünschten Ordner
auswählen,
OK Ordner öffnen.
Bei Bedarf wiederholen.
 Datei auswählen,
OK Wiedergabe der gewählten Datei starten.
Mögliche Quellen
Die angezeigten Medienquellen hängen von Ihren verfügbaren/
verwendeten Geräten ab.
HDMI
Quelle am HDMI-Anschluss des TV-Gerätes.
Je nachdem welcher Inhalt von der externen Quelle
abgespielt wird, siehe Kapitel Quellen, Abschnitt
Video-, Audio- bzw. Foto-Wiedergabe.
Für den Anschluss und die Konfiguration des externen
Gerätes siehe Kapitel Externe Geräte, Abschnitt
Geräte an den HDMI-Anschlüssen.
PC IN
Quelle am AV-Anschluss (mit VGA-Adapter) des
TV-Gerätes.
Je nachdem welcher Inhalt von der externen Quelle
abgespielt wird, siehe Kapitel Quellen, Abschnitt
Video-, Audio- bzw. Foto-Wiedergabe.
Für den Anschluss und die Konfiguration des externen
Gerätes siehe Kapitel Externe Geräte, Abschnitt
Geräte am Anschluss AV.
Quellen
AVS
AV
Quelle am AV-Anschluss (mit Scart-Adapter) des
TV-Gerätes.
Je nachdem welcher Inhalt von der externen Quelle
abgespielt wird, siehe Kapitel Quellen, Abschnitt
Video-, Audio- bzw. Foto-Wiedergabe.
Für den Anschluss und die Konfiguration des externen
Gerätes siehe Kapitel Externe Geräte, Abschnitt
Geräte am Anschluss AV.
VIDEO
Quelle am ANT TV Anschluss des TV-Gerätes.
Bei der Auswahl VIDEO wird auf die Signalquelle
Kabel analog, Kanal E36 geschaltet. Das TV-Gerät
kann über den Antenneneingang ANT TV das Signal
eines Zuspielers darstellen.
USB
Quelle (z.B. USB-Festplatte, USB-Stick) an einem
USB-Anschluss des TV-Gerätes.
Die genaue Bezeichnung hängt vom jeweiligen
Speichermedium ab.
Je nachdem welcher Inhalt von der externen Quelle
abgespielt wird, siehe Kapitel Quellen, Abschnitt
Video-, Audio- bzw. Foto-Wiedergabe.
Zu den USB-Sticks bitte auch die Hinweise im
Kapitel System-Einstellungen, Abschnitt Bedie-
nung – Software Update beachten!
Netzwerk
Quelle (z.B. Medienserver, NAS), die über das
Heimnetzwerk erreichbar ist.
Je nachdem welcher Inhalt von der externen Quelle
abgespielt wird, siehe Kapitel Quellen, Abschnitt
Video-, Audio- bzw. Foto-Wiedergabe.
Die genaue Bezeichnung hängt vom jeweiligen
Medium ab.
Funktionsliste
Die Funktionsliste enthält verschiedene Funktionen zu Ihren auswähl-
baren Dateien.
Eine Quelle (USB, NAS usw. ) wurde ausgewählt.
Die verfügbaren Menüpunkte in der Funktionsliste hängen vom
aktuell markierten Objekt (Datenquelle, Ordner, Datei) ab.
MENU: Funktionsliste aufrufen.
 Gewünschte Funktion auswählen,
OK Auswahl bestätigen.
Sortierung
Mediendateien im geöffneten Ordner nach Alphabet
(aufsteigend A-Z oder absteigend Z-A), Dateigröße
oder Datum (neueste Einträge zuerst) sortieren.
Favorit
Markierte Mediendatei zu den Favoriten in der
Ansicht Home hinzufügen.