Datasheet

AUSWAHL DES RICHTIGEN VENTILS
44
Die Wahl des Ventiltyps hängt von den Betriebsbedingungen ab:
Betriebsbedingungen Ventildaten
Medium Ventilbetätigung: elektrisch, pneumatisch
Temperatur kv - Wert
Druck Anschlussgröße
Differenzdruck Anschlussart
Durchsatz Hilfsenergie
Umgebungstemperatur normal offen / geschlossen
KLASSIFIZIERUNG DER VENTILE
DIREKTGESTEUERTE MAGNETVENTILE 2/2 WEGE UND 3/2 WEGE – NC ODER NO
Durch die Magnetspule wird ein elektrisches Magnetfeld erzeugt, das den Anker
anzieht (Ausführung NC) bzw. schließt (Ausführung NO). In dem Anker befindet
sich ein eingepresster Dichtkegel. Dieser drückt direkt auf den Ventilsitz und
schließt somit das Ventil. Bei Anhebung des Ankers wird der Durchfluss des
Mediums ermöglicht. Bei Absenkung des Ankers schließt das Ventil. Der zulässige
Druckbereich hängt von der Zugkraft der Magnetspule ab.
Durchschnittliche Schaltzeiten 5÷25 ms.
SERVOGESTEUERTE MAGNETVENTILE 2/2 WEGE – NC ODER NO
Das Magnetventil nutzt den anstehenden Leitungsdruck zur Kraftverstärkung.
Daher muss der Druck des Eingangsmediums immer über einem bestimmten
Mindestdruck liegen. Mit der gleichen Spulenkraft wie bei den direkt gesteuerten
Ventilen ermöglichen diese Magnetventile die Steuerung größerer
Durchflussmengen und höherer Drücke. Durchschnittliche Schaltzeiten 50÷25 ms.
ZWANGSGESTEUERTE MAGNETVENTILE 2/2 WEGE – NC ODER NO
Diese Magnetventile sind eine Kombination von direkt- und servogesteuerten
Ventilen. Um dies zu erreichen, ist der Anker mechanisch mit der Membrane
verbunden. Bei niedrigem Druck arbeitet das Magnetventil wie ein direktge-
steuertes Ventil. Bei höherem Druck wird das Ventil servogesteuert.
Durchschnittliche Schaltzeiten 50÷200 ms.
FUNKTIONSARTEN
Mit dem 2/2-Wege Symbol wird ein Ventil mit 2 Anschlüssen, jeweils als Eingangs- bzw. Ausgangsseite gekennzeichnet. das
3/2-Wege Symbol kennzeichnet ein Ventil mit 3 Anschlüssen – mit jeweils einer Eingangsseite und 2 Ausgangsseiten. Die
Schaltzeichen und ihre Wirkungsweise werden auf dem jeweiligen Datenblatt (nach DIN-ISO 1219) grafisch unterteilt:
- In Ruhestellung geschlossen (NC) = in stromlosem Zustand ist das Ventil geschlossen.
- In Ruhestellung geöffnet (NO) = in stromlosem Zustand ist das Ventil geöffnet.