User manual

17
DEUTSCH (Originale Anleitungen)
Übersicht
1 Rote Anzeige
2 Knopf
3 Akku
4 Sternsymbol
5 Elektronikschalter
6 Drehrichtungsumschalter
7 Schnellwechselfutter für
SDS-Plus
8 Wechselhülsenlinie
9 Wechselhülse
10 Spindel
11 Schnellwechsel-Bohrfutter
12 Schlagbohren
13 Arretierknopf
14 Betriebsart-Umschaltknopf
15 Bohren
16 Schlagen
17 Vorsprung
18 Führungsnut
19 Lösen
20 Anziehen
21 Seitengriff
22 Einsatzschaft
23 Bohrer-/Meißelfett
24 Einsatz
25 Futterabdeckung
26
O-Symbol
27 Loch
28 Tiefenanschlag
29 Staubschutzkappe
30 Ausblaspipette
31 Futteradapter
32 Schlüsselloses Bohrfutter
33 Werkzeugaufnahme
34 Ring
TECHNISCHE DATEN
Modell DHR242 DHR243
Bohrleistung
Beton ........................................................................................24 mm 24 mm
Holz ..........................................................................................13 mm 13 mm
Stahl ..........................................................................................27 mm 27 mm
Leerlaufdrehzahl (min
–1
) .............................................................0 950 0 950
Schlagzahl ...................................................................................0 4 700 0 4 700
Gesamtlänge ...............................................................................328 mm 353 mm
Nettogewicht ................................................................................3,3kg 3,4kg
Nennspannung ............................................................................DC 18V DC 18 V
Wir behalten uns vor, Änderungen im Zuge der
Entwicklung und des technischen Fortschritts ohne
vorherige Ankündigung vorzunehmen.
Die technischen Daten und der Akku können von Land
zu Land unterschiedlich sein.
Gewicht mit Akku nach EPTA-Verfahren 01/2003
ENE043-1
Vorgesehene Verwendung
Die Maschine ist für Schlagbohren und Bohren in Ziegel,
Beton und Stein sowie für Meißelarbeiten vorgesehen.
Sie eignet sich auch für normales Bohren in Holz, Metall,
Keramik und Kunststoff.
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitswarnungen für
Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und Anweisungen durch. Eine Missachtung der unten
aufgeführten Warnungen und Anweisungen kann zu
einem elektrischen Schlag, Brand und/oder schweren
Verletzungen führen.
Bewahren Sie alle Warnungen und Anweisungen für
spätere Bezugnahme auf.
GEB046-2
AKKU-BOHRHAMMER-SICHERHEITSWARNUNG
1. Tragen Sie Gehörschützer. Lärmeinwirkung kann
zu Gehörverlust führen.
2. Benutzen Sie die mit dem Werkzeug gelieferten
Zusatzgriffe. Verlust der Kontrolle kann
Verletzungen verursachen.
3. Halten Sie Elektrowerkzeuge nur an den
isolierten Griffflächen, wenn Sie Arbeiten
ausführen, bei denen die Gefahr besteht, dass
verborgene Kabel oder das eigene Kabel
kontaktiert werden. Bei Kontakt mit einem Strom
führenden Kabel können die freiliegenden
Metallteile des Elektrowerkzeugs ebenfalls Strom
führend werden, so dass der Benutzer einen
elektrischen Schlag erleiden kann.
4. Tragen Sie Schutzhelm, Schutzbrille und/oder
Gesichtsschutz. Eine gewöhnliche Brille oder
Sonnenbrille ist KEIN Ersatz für eine
Sicherheitsbrille. Das Tragen einer Staubmaske
und dick gepolsterter Handschuhe ist ebenfalls
zu empfehlen.
5. Vergewissern Sie sich vor der Arbeit, dass der
Einsatz sicher montiert ist.
6. Das Werkzeug ist so ausgelegt, dass es bei
normalem Betrieb Vibrationen erzeugt. Durch
Lockerung von Schrauben kann es zu einem
Ausfall oder Unfall kommen. Überprüfen Sie
sorgfältig die Festigkeit der Schrauben vor der
Arbeit.
7. Lassen Sie das Werkzeug bei niedrigen
Temperaturen oder nach längerer
Nichtbenutzung eine Zeit lang im Leerlauf warm
laufen. Dadurch wird die Schmierung
verbessert. Betrieb im kalten Zustand erschwert
die Schlagbohrarbeit.
8. Achten Sie stets auf sicheren Stand.
Vergewissern Sie sich bei Einsatz des
Werkzeugs an hochgelegenen Arbeitsplätzen,
dass sich keine Personen darunter aufhalten.
9. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
10. Halten Sie die Hände von beweglichen Teilen
fern.