Instructions

35 DEUTSCH
Anzeigelampen Restkapazität
Erleuchtet Aus Blinkend
75 % bis
100 %
50% bis 75%
25% bis 50%
0% bis 25%
DenAkku
auaden.
Möglicherweise
liegt eine
Funktionsstörung
imAkkuvor.
HINWEIS:Abhängigvonden
Benutzungsbedingungenundder
UmgebungstemperaturkanndieAnzeigegeringfügig
vondertatsächlichenKapazitätabweichen.
Werkzeug/Akku-Schutzsystem
DasWerkzeugistmiteinemWerkzeug/Akku-
Schutzsystemausgestattet.DiesesSystemschaltetdie
Stromversorgung des Motors automatisch ab, um die
LebensdauervonWerkzeugundAkkuzuverlängern.
DasWerkzeugbleibtwährenddesBetriebsautoma-
tischstehen,wenndasWerkzeugoderderAkkueiner
derfolgendenBedingungenunterliegt:
Überlastschutz
WirdderAkkuaufeineWeisebenutzt,dieeineunge-
wöhnlichhoheStromaufnahmebewirkt,bleibtdas
WerkzeugohnejeglicheAnzeigeautomatischstehen.
SchaltenSieindieserSituationdasWerkzeugaus,
undbrechenSiedieArbeitab,dieeineÜberlastung
desWerkzeugsverursachthat.SchaltenSiedanndas
Werkzeugwiederein,umesneuzustarten.
Überhitzungsschutz
WenndasWerkzeugoderderAkkuüberhitztwird,bleibt
dasWerkzeugautomatischstehen,unddieLampe
beginntzublinken.LassenSiedasWerkzeugundden
AkkuindiesemFallabkühlen,bevorSiedasWerkzeug
wieder einschalten.
Überentladungsschutz
WenndieAkkukapazitätunzureichendwird,bleibtdas
Werkzeugautomatischstehen.NehmenSieindiesem
FalldenAkkuvomWerkzeugab,undladenSieihnauf.
Schalterfunktion
DrückenSiezumEinschaltendesWerkzeugsdie
Ver-/Entriegelungstaste.DasWerkzeugwirdinden
Bereitschaftsmodusversetzt.DrückenSiezum
StartendesWerkzeugsdieStart/Stopp-Tasteim
Bereitschaftsmodus.ZumStoppendesWerkzeugs
drückenSiedieStart/Stopp-Tasteerneut.Das
WerkzeugwirdindenBereitschaftsmodusversetzt.
DrückenSiezumAusschaltendesWerkzeugsdieVer-/
EntriegelungstasteimBereitschaftsmodus.
►Abb.3: 1. Ver-/Entriegelungstaste 2. Start/
Stopp-Taste
HINWEIS:BleibtdasWerkzeugetwa10Sekunden
langohneBedienungimBereitschaftsmodus,schal-
tet es sich automatisch aus, und die Lampe erlischt.
HINWEIS:SiekönnendasWerkzeugauch
anhalten und ausschalten, indem Sie die Ver-/
EntriegelungstastewährenddesBetriebsdes
Werkzeugsdrücken.
Einschalten der Frontlampe
VORSICHT: Blicken Sie nicht direkt in die
Lampe oder die Lichtquelle.
ZumEinschaltenderLampedrückenSiedieVer-/
Entriegelungstaste.ZumAusschaltenderLampedrü-
cken Sie die Ver-/Entriegelungstaste erneut.
ANMERKUNG: Bei Überhitzung des Werkzeugs
blinkt die Lampe. Lassen Sie das Werkzeug voll-
ständig abkühlen, bevor Sie es wieder in Betrieb
nehmen.
HINWEIS:WischenSieSchmutzaufder
LampenlinsemiteinemtrockenenTuchab.Achten
Siesorgfältigdarauf,dassSiedieLampenlinsenicht
verkratzen,weilsichsonstdieLichtstärkeverringert.
Drehzahl-Stellrad
DieDrehzahldesWerkzeugskanndurchDrehendes
Drehzahl-Stellradsgeändertwerden.Dienachstehende
TabellegibtdieDrehzahlenan,diedenNummernauf
dem Stellrad entsprechen.
►Abb.4: 1.Drehzahl-Stellrad
Nummer Drehzahl
1 10.000 min
-1
2 15.000 min
-1
3 20.000 min
-1
4 25.000 min
-1
5 30.000 min
-1
ANMERKUNG: Wird das Werkzeug über
längere Zeitspannen im Dauerbetrieb mit
niedriger Drehzahl betrieben, führt das
zu einer Überlastung des Motors, die eine
Funktionsstörung des Werkzeugs zur Folge
haben kann.