User Manual

31
ENG222-2
Schwingung
Schwingungsgesamtwerte (Vektorsumme dreier
Achsen) nach EN60745:
Arbeitsmodus: Hobeln von Weichholz
Schwingungsausgabe (a
h
) : 2,5 m/s
2
Abweichung (K): 1,5 m/s
2
ENG901-1
Die deklarierte Schwingungsbelastung wurde
gemäß der Standardtestmethode gemessen und
kann für den Vergleich von Werkzeugen
untereinander verwendet werden.
Die deklarierte Schwingungsbelastung kann auch
in einer vorläufigen Bewertung der Gefährdung
verwendet werden.
WARNUNG:
Die Schwingungsbelastung während der
tatsächlichen Anwendung des Elektrowerkzeugs
kann in Abhängigkeit von der Art und Weise der
Verwendung des Werkzeugs vom deklarierten
Belastungswert abweichen.
Stellen Sie sicher, dass Schutzmaßnahmen für den
Bediener getroffen werden, die auf den unter den
tatsächlichen Arbeitsbedingungen zu erwartenden
Belastungen beruhen (beziehen Sie alle
Bestandteile des Arbeitsablaufs ein, also zusätzlich
zu den Arbeitszeiten auch Zeiten, in denen das
Werkzeug ausgeschaltet ist oder ohne Last läuft).
ENH101-15
Nur für europäische Länder
EG-Konformitätserklärung
Wir, Makita Corporation als verantwortlicher
Hersteller, erklären, dass die folgenden Geräte der
Marke Makita:
Bezeichnung des Geräts:
Balkenhobel
Modelnr./ -typ: KP0800
in Serie gefertigt werden und
den folgenden EG-Richtlininen entspricht:
2006/42/EC
Außerdem werden die Geräte gemäß den folgenden
Standards oder Normen gefertigt:
EN60745
Die technische Dokumentation erfolgt durch unseren
Bevollmächtigten in Europa:
Makita International Europe Ltd.
Michigan Drive, Tongwell,
Milton Keynes, Bucks MK15 8JD, England
10.2.2009
000230
Tomoyasu Kato
Direktor
Makita Corporation
3-11-8, Sumiyoshi-cho,
Anjo, Aichi, 446-8502, JAPAN
GEA010-1
Allgemeine Sicherheitshinweise
für Elektrowerkzeuge
WARNUNG Lesen Sie alle Sicherheitswarnungen
und -anweisungen sorgfältig durch. Werden die
Warnungen und Anweisungen ignoriert, besteht die
Gefahr eines Stromschlags, Brands und/oder schweren
Verletzungen.
Bewahren Sie alle Warnhinweise und
Anweisungen zur späteren Referenz gut
auf.
GEB010-4
SICHERHEITSHINWEISE FÜR
DAS HOBELN
1. Warten Sie, bis das Werkzeug zum Stillstand
kommt, bevor Sie das Werkzeug abstellen. Ein
ungeschützter Fräser kann in die Oberfläche
eingreifen und zu einem möglichen Kontrollverlust
und schweren Verletzungen führen.
2.
Halten Sie das Werkzeug ausschließlich an den
isolierten Griffflächen, da die Schneidmesser
das Kabel des Werkzeugs berühren können.
Bei Kontakt der Schneidmesser mit einem
stromführenden Kabel wird der Strom an die
Metallteile des Elektrowerkzeugs und dadurch an
den Bediener weitergeleitet, und der Bediener
erleidet einen Stromschlag.
3. Verwenden Sie Klemmen oder andere
geeignete Geräte, um das Werkstück an einer
stabilen Unterlage zu sichern. Wenn Sie das
Werkstück von Hand halten oder gegen Ihren
Körper pressen, kann dies zu Unstabilität und
Kontrollverlust führen.
4. Lassen Sie niemals Lappen, Tücher, Seile,
Schnüre usw. im Arbeitsbereich liegen.
5.
Vermeiden Sie es, in Nägel zu schneiden.
Untersuchen Sie das Werkstück auf Nägel, und
entfernen Sie diese ggf. vor Arbeitsbeginn.
6. Arbeiten Sie nur mit scharfen Sägeblättern.
Gehen Sie sehr sorgfältig mit den
Sägeblättern um.
7. Achten Sie darauf, dass die Bolzen zur
Befestigung des Sägeblatts vor dem Betrieb
fest angezogen sind.
8. Halten Sie das Werkzeug mit beiden Händen
fest.
9. Nähern Sie die Hände nicht den sich
drehenden Teilen.