Operating Instructions and Installation Instructions

13
Netzadapter
Ihr Trainingsgerät ist mit einem 6V/1.000mA Netzadapter ausgestattet.
Hinweis: Um mögliche Verwechslungen zu vermeiden, empfehlen wir den Netzadapter eindeutig zu markieren, damit
eventuelle Verwechslungen ausgeschlossen werden können. Sollte das Gerät mit einem anderen Netzadapter betrieben
werden, kann dies mögliche Beschädigungen der elektronischen Bauteile mit sich führen, für die der Hersteller keine
Haftung übernehmen kann.
Anschließen des Gerätes
ACHTUNG:
Bevor Sie den Netzadapter an das Gerät anschließen prüfen Sie unbedingt jedes Mal, dass es sich um den im
Lieferumfang des Gerätes enthaltenen Netzadapter handelt. Bei der Verwendung eines anderen Netzadapters kann es
zu Beschädigungen der elektronischen Bauteile des Gerätes kommen, für die der Hersteller keine Haftung übernehmen
kann.
Verbinden Sie immer zuerst den Netzadapter (D08) mit dem Trainingsgerät, bevor Sie es mit
einer Steckdose verbinden. Der Anschluß (D09) für den Netzadapter befindet sich am hinteren
Ende des Hauptgehäuses. Wenn Sie Ihr Trainingsgerät vom Stromnetz trennen wollen,
ziehen Sie immer zuerst das Kabel des Netzadapters aus der Steckdose.
ACHTUNG
Das Gerät darf nur an eine, vom Fachmann installierte und geerdete Steckdosen angeschlossen
werden. Verwenden Sie zum Anschluss des Trainingsgerätes keine Mehrfachsteckdosen.
Wenn Sie ein Verlängerungskabel einsetzen, so muss dies den Richtlinien des VDE entsprechen.
Einschalten des Gerätes
Verbinden Sie den Netzadapter zuerst mit dem Trainingsgerät und dann mit der Steckdose. Nun schaltet sich das Cockpit
automatisch ein. Sollte das Trainingsgerät bereits mit dem Stromnetz verbunden sein, sich das Cockpit aber im Stand-By-
Modus befinden, so aktivieren Sie das Cockpit durch Drücken einer beliebigen Taste oder durch das Bewegen der
Pedale.
Ausschalten des Gerätes
Bei einer Inaktivität von mehr als 4 Minuten schaltet das Cockpit automatisch in den Stand-By-Modus.
Sobald Sie Ihr Training beendet haben sollten Sie in jedem Fall das Trainingsgerät vom Stromnetz trennen.
Ziehen Sie hierzu immer zuerst das Netzkabel aus der Steckdose und entfernen Sie dann den Netzstecker.
Netzadapter & Netzanschluss
Verstellung der Trittflächenneigung
Ihr Trainingsgerät bietet die Möglichkeit die Trittflächenneigung in drei Stufen zu verstellen. Hierzu
lösen und entfernen Sie die beiden Sicherungs-Handräder (B09) an der rechten und linken
Trittfläche, stellen Sie dann die gewünschte Neigung ein und fixieren die Trittflächen mit den
Sicherungs-Handrädern (B09).
ACHTUNG: Achten Sie drauf, dass die Neigung der Trittflächen rechts und links immer identisch ist.
Trainieren Sie niemals mit entfernten oder nicht festangezogenen Sicherungs-Handrädern (B09).
14