Operation Manual

10
Deutsch
BE
TRIEB
AUFBAUFUNKTIONEN
Der Verstärker der MB Quart R-Serie bietet dem Benutzer ein breites Spektrum an Wahlmöglichkeiten, um ein Hörumfeld zu
schaffen, das seinen persönlichen Vorlieben entspricht.
Lesen Sie, bevor Sie endgültige Einstellungen vornehmen, die Beschreibungen für jede Funktion durch, sodass Sie die besten
Ergebnisse erzielen.
EINSTELLUNGEN
Die Inbusschraube, die die kleine Abdeckung über den Reglern festhält, lösen. Die
Abdeckung nach oben und vom Verstärker weg kippen. Nachdem die Einstellungen
vorgenommen wurden, die Abdeckung stets wieder anbringen, damit versehentliche
Änderungen an den Einstellungen vermieden werden.
HINWEIS: Werden diese Instruktionen nicht befolgt, kann ein Verlust an
Klangqualität eintreten. Dies wird durch die vorzeitige Aktivierung der
Schutzschaltung verursacht, die nötig ist, um dieIntegrität der sensiblen
Verstärkerkomponenten zu wahren. Die Performancedaten, die in dieser
Bedienungsanleitung aufgeführt sind, können unter solchen Umständen
nicht garantiert werden.
BEDIENFELD-BYPASS
Der Bedienfeld-Bypassschalter ist dafür verantwortlich, das Signal um die Signalbearbeitungsschaltung im Verstärker herum
zu führen. Diese Funktion wurde für die Verwendung mit externen Prozessoren konzipiert, um einen möglichst puren
Signalpfad durch den Verstärker zu bieten.
Mit dieser Konfiguration sind die Verstärker der MB Quart R-Serie in der Lage, eine niedrigere Verzerrung und eine besser
Signalreproduktion zu bieten, da sie die Zahl der Komponenten im Signalpfad reduzieren. Das Umgehen des Crossovers
eliminiert auch die typische Phasenverschiebung, die mit der analogen Filterumwandlungsfunktion verbunden ist. Während
der Bedienfeldbypass eingeschaltet ist, werden alle Anpassungen, die an der Lautstärke oder dem Crossover vorgenommen
wurden, umgangen.
CROSSOVER
Folgendes für jeden Kanal einzeln durchführen.
Filterschalter
Eindrücken des Schalters (ON) versetzt den Verstärker in
die Allpassfunktion und verhindert jegliche
Crossoveranpassung. Alle Frequenzen passieren.
Anpassungen, die am Multiplikatorschalter oder an der
Frequenzanpassung vorgenommen wurden, werden
umgangen.
Frequenzschalter
In der HPF-Position (eingedrückt) wird der Verstärker in die
Hochpassfunktion versetzt. Dadurch können Frequenzen
oberhalb des Grenzpunkts passieren.
In der TPF-Position (herausgedrückt) wird der Verstärker in
die Tiefpassfunktion versetzt. Dadurch können Frequenzen
unterhalb des Grenzpunkts passieren.
Multiplikatorschalter
Dieser Schalter stellt den Multiplikator für die Crossoverfrequenzen ein.
Die Einstellung x 10 (eingedrückt) ändert die anpassbare Crossoverfrequenz auf 500 Hz - 5 kHz.
Die Einstellung x 1 (herausgedrückt) belässt die anpassbare Crossoverfrequenz bei 50 - 500 Hz.
Frequenzanpassung
Nach Einstellung des Frequenzschalters und Multiplikatorschalters den Frequenzanpassungsregler benutzen, um den
gewünschten Grenzpunkt festzulegen.
Linksdrehen des Reglers verringert die eingestellte Frequenz.
Rechtsdrehen des Reglers erhöht die eingestellte Frequenz.
Schnelleinstellung: Die Crossoverfrequenz ganz nach unten verringern. Während das System spielt, die
Crossoverfrequenz langsam erhöhen, bis der gewünschte Crossoverpunkt erreicht ist.