Operator's Manual

-- 30 --
SICHERHEITSHINWEISE
D Die optimale Saugleistung erzielen Sie bei
einer hohen Geschwindigkeit.
D Bewegen Sie das Saugrohr während des
Saugvorgangs langsam über das zu
entfernende Material vor und zurück.
Führen Sie das Saugrohr keinesfalls direkt
in einen Haufen ein, da es dadurch zur
Verstopfung des Geräts kommen könnte.
D Das Saugrohr sollte zur optimalen Leistung
beim Saugen ca. 2--3 cm vom Boden
entfernt hin-- und herbewegt werden.
VORBEREITENDE MASSNAHMEN
ACHTUNG: Diese Maschine erzeugt
beim Betrieb ein elektromagnetisches Feld.
Dieses Feld kann sich unter bestimmten
Bedingungen auf die Funktionsweise aktiver
oder passiver medizinischer Implantate
auswirken. Um die Gefahr r schwere oder
dliche Verletzungen auszuschließen, sollten
Personen mit einem medizinischen Implantat
vor der Nutzung dieser MaschineihrenArztund
den Hersteller des Implantats konsultieren.
D Tragen Sie beim Einsatz sowie bei der
Wartung des Geräts immer eine
Schutzbrille und Hörschutz. Aufgewirbelte
Steine oder Schutt könnten Ihnen sonst in
die Augen oder ins Gesicht geschleudert
werden und zu schweren Verletzungen
und/oder Erblindung führen. Augenschutz
sollte mit Z87 markiert werden.
D Tragen Sie auch keine Sandalen.
D Tragen Sie beim Arbeiten in staubiger
Umgebung immer eine Staubschutzmaske
oder einen Gesichtsschutz.
D Falls Ihr Haar länger als schulterlang ist,
sollten Sie es zusammenbinden. Sichern
oder entfernen Sie jegliche
Schmuckstücke, weite Kleidung bzw.
Kleidungsstücke mit losen Trägern,
Bändern, Fransen usw. Sie könnten sich in
den beweglichen Geräteteilen verfangen.
D Arbeiten Sie keinesfalls mit dem
Laubsauger, wenn Sie müde, krank oder in
schlechterseelischer Verfassung sindoder
unter Einfl von Alkohol, Drogen oder
Medikamenten stehen.
D Sorgen Sie dafür, daß Kinder, Personen in
unmittelbarer Nähe und Tiere beim Start
und während des Betriebs des Geräts
einen Sicherheitsabstand von mindestens
15 Metern einhalten. Richten Sie die
Gebläse nicht auf Menschen oder Tiere.
VORSICHT BEIM UMGANG MIT
TREIBSTOFF
D Stellen Sie sicher, daß beim Mischen,
Einfüllen oder Lagern von Treibstoff keine
Funken oder offenes Feuer (einschließlich
Rauchen, offene Flammen oder Arbeiten, bei
denen Funken entstehen) auftreten nnen.
D Das Mischen und Einfüllen von Treibstoff
sollte stets im Freien erfolgen.Lagern Sieden
Treibstoff an einemkühlen,trockenen undgut
belüfteten Ort, und verwenden Sie
ausschließlichgeeignete Beltnisse.
D Beim Umgang mit Treibstoff und beim Betrieb
des Laubsaugers darf nicht geraucht werden.
D Vergewissern Sie sich, ob das Gerät korrekt
montiert und in ordnungsgeßem
Betriebszustand ist.
D Betanken Sie den Treibstofftank niemals bei
laufendem oder heiße Motor.
D Vermeiden Sie das Verschütten von
Brennstoff oder Öl. Wischen Sie
verschütteten Treibstoff vor dem Starten des
Geräts auf.
D Starten Sie das Gerät erst, wenn Sie sich
mindestens 3 Meter vom Treibstoff und Ort
des Betankens entfernt haben.
D Bewahren Sie Brennstoff immer in r
brennbare Flüssigkeiten vorge-- sehenen
Beltern auf.
SICHERER BETRIEB IHRES
LAUBSAUGERS
ACHTUNG: Stoppen Sie den Motor,
bevor Sie die Saugöffnungsverkleidung öffnen.
Um schwere Verletzungen zu vermeiden, muß
der Motor angehalten sein, und die Flügel des
Gebläseventilators dürfen sich nicht mehr
drehen.
ACHTUNG: Betreiben Sie das Gerät
beimSaugen bzw.Blasen immer so, dass der
Auspuff von Körper und Kleidung fern
gehalten wird.
D Dieser Laubbläser/--sauger ist ausschließlich
zum Zusammenblasen und Aufsaugen von
Laub und sonstigem Unrat auf dem Boden
geeignet.
D Untersuchen Siedas Gerätvor jedem Betrieb
auf abgenutzte, lose, fehlende oder
beschädigte Teile. Betreiben Sie den
Laubsauger nur in einwandfreiem Zustand.
D Entfernen Sie stets Öl und Treibstoff vom
Gehäuse.
D Starten Sie das Get niemals in
geschlossenen umen oder Geuden.
Das Einatmen von Auspuffdämpfen kann
dlich sein.
D Der Katalysator-schalldämpfer ist bei Betrieb
und auch noch nach dem Ausschalten sehr
heiß. Dies gilt auch für den Leerlaufbetrieb.
Behren kann zu Verbrennungen hren.
Achten Sie auf die Feuergefahr!
D Tragen Sie während der Arbeit mit demGet
keine Gummihandschuhe oder andere
isolierte Handschuhe, um statische
Elektroschocks zu vermeiden.
D SetzenSie daslaufende Gerätnur auf einer
sauberen, festen Unterlage ab.
Verschmutzungen wie Kies, Sand, Staub,
Gras usw. könnten von der Saugöffnung
erfaßt und durch den Luftaustritt
herausgeschleudert werden, was zu
Beschädigungen an Gerät und Eigentum
sowie zu schweren Verletzungen des
Betreibers und Personen in nächster Nähe
führen kann.