User manual

22 von 64
6.3. Akkubetrieb
HINWEIS!
Bitte laden und entladen Sie den neuen Akku zwei- bis dreimal hinterei-
nander vollständig, damit dieser seine volle Leistungsfähigkeit erreicht!
Akkus speichern elektrische Energie in ihren Zellen und geben sie dann
bei Bedarf wieder ab.
Die Lebensdauer und Leistungsfähigkeit Ihres Akkus ist abhängig von einer sorgfäl-
tigen Handhabung.
Der Akku sollte vor einem Ladevorgang immer vollständig entladen und wieder
komplett geladen werden, um die Lebensdauer und die Leistungsfähigkeit zu opti-
mieren. Beachten Sie auch unbedingt die Sicherheitshinweise.
6.3.1. Aufladen des Akkus
Der Akku wird über den Netzadapter aufgeladen. Wenn der Netzadapter ange-
schlossen und eingeschaltet ist, lädt sich der Akku automatisch auf, unabhängig
davon, ob das Notebook eingeschaltet ist oder nicht. Eine vollständige Aufladung
benötigt bei abgeschaltetem Notebook einige Stunden. Wenn das Notebook einge-
schaltet ist, dauert der Ladevorgang deutlich länger.
HINWEIS!
Der Ladevorgang wird unterbrochen, wenn Temperatur oder Spannung
des Akkus zu hoch sind.
6.3.2. Entladen des Akkus
Betreiben Sie das Notebook über den Akku, bis es sich aufgrund der niedrigen Ak-
kuladung von allein ausschaltet.
HINWEIS!
Denken Sie daran, Ihre geöffneten Dateien rechtzeitig zu sichern, um
eventuellen Datenverlust zu vermeiden.
6.3.3. Akkuleistung
Die jeweilige Betriebsdauer variiert je nach Einstellung der Stromsparfunktionen.
Diese können Sie in der Systemsteuerung unter System und Sicherheit, Energie-
optionen Ihren Ansprüchen entsprechend anpassen. Außerdem erfordert Ihr Note-
book einen höheren Leistungsanspruch bei der Ausführung bestimmter Anwen-
dungen.