User manual

8 von 64
GEFAHR!
Halten Sie auch die Verpackungsfolien von Kindern fern.
Es besteht Erstickungsgefahr!
2.2. Betriebssicherheit
Bitte lesen Sie dieses Kapitel aufmerksam durch und befolgen Sie alle
aufgeführten Hinweise. So gewährleisten Sie einen zuverlässigen Be-
trieb und eine lange Lebenserwartung Ihres Notebooks.
Öffnen Sie niemals das Gehäuse des Notebooks, Akkus oder Netz-
adapters! Dies könnte zu einem elektrischen Kurzschluss oder gar
zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres Notebooks zur Folge
hat.
Führen Sie keine Gegenstände durch die Schlitze und Öffnun gen
ins Innere des Notebooks. Diese könnten zu einem elektrischen
Kurzschluss oder gar zu Feuer führen, was die Beschädigung Ihres
Notebooks zur Folge hat.
Schlitze und Öffnungen des Notebooks dienen der Belüftung. De-
cken Sie diese Öffnungen nicht ab, da es sonst zu Überhitzung
kommen könnte.
Das Notebook ist nicht für den Betrieb in einem Unternehmen der
Schwerindustrie vorgesehen.
Betreiben Sie das Notebook nicht bei Gewitter, um Schäden durch
Blitzeinschlag zu vermeiden.
Legen Sie keine Gegenstände auf das Notebook und üben Sie kei-
nen Druck auf das Display aus. Andernfalls besteht die Gefahr, dass
das Display bricht.
Es besteht Verletzungsgefahr, wenn das Display bricht. Sollte dies
passieren, packen Sie mit Schutzhandschuhen die geborstenen
Teile ein und senden Sie diese zur fachgerechten Entsorgung an Ihr
Service Center. Waschen Sie anschließend Ihre Hände mit Seife, da
nicht auszuschließen ist, dass Chemikalien ausge treten sein könn-
ten.