Operation Manual

33
Das Gerät niemals benutzen, wenn
der Schutzkorb fehlt oder kaputt
ist.
Versuchen Sie niemals, das
Gehäuse selbst zu öffnen oder
Gegenstände in es hinein zu
schieben.
Es ist keinesfalls in der Nähe
entammbarer Gase oder
Flüssigkeiten bzw. in feuchten
Bereichen zu verwenden.
Das Gerät darf nicht zusammen
mit einem Drehzahlregler genutzt
werden.
Die Fernbedienung keinen starken
Stößen aussetzen.
Kabel und Stecker
Das Gerät (inkl. Kabel) darf nicht
in der Nähe von Wärmequellen,
heißen Gegenständen oder offenem
Feuer verwendet werden.
Darauf achten, dass nicht am
Kabel gezogen wird bzw. Personen
darüber stolpern können.
Vor dem Reinigen, Bewegen bzw.
wenn es nicht benutzt wird, ist
das Gerät abzuschalten und der
Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Nicht am Kabel ziehen, um
den Stecker aus der Steckdose zu
ziehen. Ziehen Sie stattdessen am
Stecker.
Vergewissern Sie sich, dass das
Kabel ganz ausgerollt ist.
Das Kabel darf nicht geknickt oder
um das Gerät gewickelt werden.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob
Kabel oder Stecker beschädigt ist,
und verwenden Sie das Gerät nicht,
wenn dies der Fall ist, oder wenn
es fallen gelassen oder auf andere
Weise beschädigt wurde.
Wenn Gerät, Kabel und/oder
Stecker beschädigt sind, muss
das Gerät überprüft und ggf. von
einem Fachmann repariert werden.
Versuchen Sie keinesfalls, es selbst
zu reparieren! Bei Reparaturen, die
unter die Garantiebedingungen
fallen, wenden Sie sich bitte
an Ihren Händler. Bei nicht
autorisierten Reparaturen oder
technischen Veränderungen am
Gerät erlischt die Garantie.
Akku
Vergewissern Sie sich, dass die
Minuspole korrekt ausgerichtet
sind, um Schäden an der
Fernbedienung zu vermeiden.
Die Batterie stets aus der
Fernbedienung herausnehmen,
wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht benutzt werden soll.
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES
GERÄTES
1. Lüftungsschlitze
2. Display
3. Bedienfeld mit Tasten
4. Fach zur Aufbewahrung der
Fernbedienung (nicht sichtbar)
5. Führung für das Kabel
6. Fuß (2 Hälften)
7. Halteringe (4)