Operation Manual

35
Einsetzen der Batterie in die
Fernbedienung
1. Die Fernbedienung so drehen, dass
die Rückseite nach oben weist.
2. Die Batteriehalterung (p)
entfernen. Dazu den Stift (links)
herunterdrücken und Halterung
herausziehen.
3. Eine Knopfzelle (Typ CR2025)
einsetzen. Der Pluspol muss nach
oben weisen (s. Abb. auf der
Rückseite der Fernbedienung).
4. Den Batteriehalter wieder an seinen
Platz in der Fernbedienung setzen.
Sollte das Gerät nicht oder nur
träge auf die Fernbedienung
reagieren, ist die Batterie
auszutauschen.
Nehmen Sie die Batterie immer
aus der Fernbedienung heraus,
wenn das Gerät für einen längeren
Zeitraum nicht benutzt werden soll.
ANWENDUNG DES GERÄTS
Das Gerät wird durch Betätigen
der Bedienfeld-Tasten (3) oder der
Fernbedienung eingeschaltet.
1. Gerät ans Stromnetz anschließen.
2. Drehen Sie das Gerät, sodass
die Lüftungsschlitze (1) in die
gewünschte Richtung zeigen.
3. Das Gerät mit dem Betriebsschalter
(POWER-Taste) (a) einschalten.
Das Gerät beginnt den Betrieb mit
der zuletzt gewählten Drehzahl und
Betriebsart.
4. Stellen Sie die gewünschte
Drehzahl ein, indem Sie die Taste
SPEED (b) mehrmals drücken. Eine
grüne Lampe zeigt im Display (2)
die gewählte Drehzahl an:
o ”I”: niedrige Drehzahl (f)
o ”II”: mittlere Drehzahl (g)
o ”III”: hohe Drehzahl (h)
5. Mittels MODE-Taste (c) lassen sich
drei Betriebsarten auswählen. Eine
grüne Lampe zeigt im Display die
gewählte Betriebsart an:
o NM (Betriebsart: normal) (m):
Das Gerät läuft mit konstanter
Drehzahl.
o NT: (Betriebsart: natürlich) (n):
Das Gerät sorgt für eine Briese,
wie sie auch in der Natur
vorkommt.
o SL (Betriebsart: sanft) (o):
Das Gerät läuft bei geringerer
Drehzahl, was beim Schlafen
als angenehm empfunden wird.
6. Durch Drücken der OSC-Taste
(Drehfunktion) (e) bewegt sich das
Gerät langsam im 75°-Winkel von
einer Seite zur anderen, um die
Luft besser im Raum zu verteilen.
Durch erneutes Betätigen der
OSC-Taste wird die Drehfunktion
ausgeschaltet. Das Gerät hält in
der Position an, in der es sich bei
Tastenbetätigung befand.
7. Mit der TIMER-Taste (d) läuft das
Gerät in einem vorgewählten
Zeitraum und schaltet sich
anschließend automatisch aus.
Durch mehrmaliges Drücken
der TIMER-Taste lässt sich die
gewünschte Betriebsdauer
einstellen. Eine oder mehrere grüne
Lampe/n im Display zeigen die
gewählte Einstellung.
o ½H (½ Stunde) (i)
o 1H (1 Stunde) (j)
o 2H (2 Stunden) (k)
o 4H (4 Stunden) (l)
Die Timer-Einstellungen lassen
sich kombinieren, sodass man z.
B. mit Einstellung 4H, 1H und ½H
insgesamt 5,5 Stunden einstellen
kann. Die maximal einstellbare
Betriebsdauer beträgt 7,5 Stunden.