Operation Manual

10
11
13
14
15
13
EINLEITUNG
Bevor Sie Ihr neues Gerät erstmals in Gebrauch nehmen, sollten Sie diese Anleitung
sorgfältig durchlesen. Wir empfehlen Ihnen außerdem, die Bedienungsanleitung
aufzuheben. So können Sie die Funktionen des Gerätes jederzeit nachlesen.
SICHERHEITSHINWEISE
Allgemein
Der unsachgemäße Gebrauch des Gerätes kann zu Verletzungen und zu
Beschädigungen führen.
Benutzen Sie das Gerät nur zu den in der Bedienungsanleitung genannten
Zwecken. Der Hersteller haftet nicht für Schäden, die durch unsachgemäßen
Gebrauch oder unsachgemäße Handhabung des Gerätes verursacht werden
(siehe auch die Garantiebedingungen).
Nur für den Anschluss an 230 V, 50 Hz.
Nur für den Gebrauch im Haushalt. Nicht für den gewerblichen Gebrauch oder
den Gebrauch im Freien geeignet.
Den Ventilator auf eine stabile und ebene Unterlage stellen, sodass er nicht
umfallen kann.
Personen, vor allem Säuglinge und ältere Menschen, sollten keinem kalten
Dauerluftstrom ausgesetzt werden.
Gerät und/oder Kabel dürfen nicht in Wasser oder andere Flüssigkeiten getaucht
werden.
Gerät, Stecker oder Kabel nicht mit nassen oder feuchten Händen berühren.
Während des Betriebs niemals Finger, Stifte oder andere Gegenstände durch
das Gitter stecken.
Keinesfalls das laufende Gerät aus den Augen lassen und stets auf Kinder
achten, die sich in der Nähe des Geräts aufhalten.
Schalten Sie das Gerät stets am Betriebsschalter aus und ziehen Sie den
Stecker, wenn es nicht in Gebrauch ist.
Nicht in der Nähe anderer Wärmequellen oder dort ablegen bzw. aufbewahren,
wo hohe Luftfeuchtigkeit herrscht.
Das Gerät nicht über längere Zeit direkter Sonneneinstrahlung aussetzen.
Versuchen Sie nicht, das Gerät selbst zu reparieren!
Bei nicht autorisierten Reparaturen oder technischen Veränderungen am Gerät
erlischt die Garantie. Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingungen fallen,
wenden Sie sich an Ihren Händler.
Kabel, Stecker und Steckdose
Das Kabel von heißen Gegenständen und offenem Feuer fernhalten.
Achten Sie darauf, dass Personen nicht über das Kabel bzw. Verlängerungskabel
stolpern können.
Überprüfen Sie regelmäßig, ob Kabel und/oder Stecker beschädigt sind, und
verwenden Sie das Gerät nicht, wenn dies der Fall ist, oder wenn es auf den
Boden oder ins Wasser gefallen ist bzw. auf andere Weise beschädigt wurde.
Wenn Gerät und/oder Kabel beschädigt sind, müssen sie überprüft und ggf. von
einem Fachmann repariert werden, da andernfalls Stromschlaggefahr besteht.
Ziehen Sie vor dem Reinigen den Stecker aus der Steckdose.
Nicht am Kabel ziehen, um den Stecker aus der Steckdose zu ziehen, sondern
ziehen Sie stattdessen am Stecker.
Das Kabel nicht um das Gerät wickeln.
Um den Schutz weiterzuverbessern, empfiehlt sich der Einbau eines
Fehlstromschutzschalters (< 30 mA) in den zum Badezimmer führenden
Stromkreis. Der Elektriker kann Ihnen mehr hierüber sagen.
Das Kabel darf nicht unter dem Gerät, in Schubladen, hinter Regalen o. Ä.
eingeklemmt werden.
Das Kabel nicht unter Teppichen u. Ä. entlangführen.
Das Kabel darf nicht in Durchgangsbereichen verlegt werden (Stolpergefahr!).
DIE WICHTIGSTEN TEILE DES GERÄTES
FUNKTIONSÜBERSICHT
Ventilator
1. Ventilatormotor
2. Hinteres Gitter
3. Haltering für Gitter
4. Motorspindel
5. Rotorblatt
6. Halteknopf für Rotor
7. Vorderes Gitter
8. Halteclips für Gitter
9. Halteschraube für Kopf
10. Bedienfeld
11. Ring für Höheneinstellung
12. Befestigungsschraube
13. Ständer
14. Standfuß
15. Sockel
Bedienfeld:
16. Betriebsanzeige
17. Taste für Schwenkfunktion
18. Anzeige für vorgewählte
Zeit (0,5, 1, 2 + 4 Std.)
19. OFF – Ausschalttaste
20. SWING – Schwenkanzeige
21. ON/SPEED – Einschalt- und
Geschwindigkeitswahltaste
22. SPEED – Geschwindigkeitsanzeige
(High, Mid, Low = hoch, mittel, niedrig)
23. Taste für Zeitschaltuhr
Fernbedienung:
24. Taste für Zeitschaltuhr
25. SWING – Taste für
Schwenkfunktion
26. ON/SPEED – Einschalt- und
Geschwindigkeitswahltaste
27. OFF – Ausschalttaste
AUFBAU:
Die beiden Standfüße so auslegen, dass sie ein Kreuz bilden.
Den Ständer mittels der 4 Schrauben daran befestigen.
Den Höheneinstellring entgegen dem Uhrzeigersinn abdrehen.
Die Kappe so anbringen, dass die 4 Schrauben bedeckt sind.
Lösen Sie den Höheneinstellring.
Ziehen Sie den Ständer bis zur gewünschten Höhe heraus, und ziehen Sie den
Höheneinstellring wieder gut fest.
DE
24
27
25
26
• Halten Sie das Gerät während des Gebrauchs unter ständiger Überwachung.
Beaufsichtigen Sie Kinder, die sich in der Nähe des Gerätes aufhalten, wenn es in
Gebrauch ist. Das Gerät ist kein Spielzeug!
• Das Gerät darf nicht von Personen mit eingeschränkten körperlichen und
geistigen Fähigkeiten sowie Wahrnehmungsstörungen bedient werden. Dies gilt
auch für Personen, die über keinerlei Erfahrung im Umgang mit dem Gerät
verfügen, es sei denn, sie werden von einer für sie verantwortlichen Person
beaufsichtigt oder angeleitet.
• Wenn Gerät, Kabel und/oder Stecker beschädigt sind, muss das Gerät überprüft
und ggf. von einem Fachmann repariert werden. Versuchen Sie auf keinen Fall,
selber das Gerät zu reparieren! Bei Reparaturen, die unter die Garantiebedingun-
gen fallen, wenden Sie sich bitte an Ihren Händler. Bei nicht autorisierten
Reparaturen oder technischen Veränderungen am Gerät erlischt die Garantie.