User manual

V5655-581-02 04/13
ARGUS an Ecken und ortsfesten Rohren montieren
Mit dem Montagewinkel (Art.-Nr. MTN5652..) können
Sie den ARGUS an Innen-/Außenecken oder an ortsfes-
ten Rohren montieren. Die Anschlussleitung können Sie
von hinten durch den Montagewinkel an das Gerät her-
anführen.
½
VORSICHT
Das Gerät kann beschädigt werden.
Betrieb nur mit sinusförmigen Netzspannungen
möglich. Phasenanschnittdimmer oder Wechsel-
richter mit rechteckigem oder trapezförmigen
Spannungsverlauf schädigen das Gerät.
|
Sichern Sie den ARGUS über einen 16 A-Lei-
tungsschutzschalter ab.
|
Beim Schalten von induktiven Lasten wie z. B.
Transformatoren, Relais, Schützen oder Leucht-
stofflampen entstehen Spannungsspitzen, die
zum Wiedereinschalten führen können („Dauer-
lichteffekt“). Schalten Sie an der induktiven Last
einen Kondensator parallel, um diese Span-
nungsspitzen zu verringern.
Eine Durchverdrahtung zu anderen Verbrauchern ist zu-
lässig
ARGUS ständig am Netz
Der ARGUS überwacht ständig seinen Bereich
ARGUS-Oberteil montieren
Nun können den ARGUS in Betrieb nehmen.
ARGUS anschließen
14 mm
L
N
LN
1
2
3
1 Versorgungsspannung zuschalten.
Der Verbraucher wird für ca. 10 s bzw. die eingestellte
Zeit eingeschaltet. Die Funktionsanzeige leuchtet ca.
10 s lang.
Funktionstest durchführen
|
Eingeschränkte Funktion
Der Helligkeitssensor darf niemals abgedeckt
sein, da dies die Funktion des ARGUS stark ein-
schränkt.
|
Die Funktionsanzeige leuchtet bei jeder erkann-
ten Bewegung auf.
½
VORSICHT
Das Gerät kann beschädigt werden.
Drehen Sie den Sensorkopf nur bis zum An-
schlag, nicht darüber hinaus. Um einen Winkel
„über“ dem Anschlag zu erreichen, wechseln Sie
die Drehrichtung.
1 Den Sensorkopf auf den zu überwachenden Be-
reich ausrichten.
2 Vom Rand her in den Erfassungsbereich gehen, um
zu überprüfen, ob der ARGUS den Verbraucher und
die Funktionsanzeige wie gewünscht schaltet.
Empfindlichkeit einstellen
Hierüber können Sie stufenlos einstellen, bis zu welcher
Entfernung der ARGUS Bewegungen erkennen kann
(bis max. 16 m).
ARGUS in Betrieb nehmen
ARGUS manuell einstellen
A
C
BD
12
3
4
1s
5
=
24°
12°12°
12° 12°
29°
8,5°
8,5°
25°
25°
Helligkeitsschwelle einstellen
Hier stellen Sie stufenlos ein, ab welcher Umgebungs-
helligkeit der ARGUS Bewegungen erkennen und ein
Schalten auslösen soll.
Mondsymbol (Nachtbetrieb): ARGUS erkennt nur bei
Dunkelheit (bis ca. 3 Lux) Bewegungen.
Sonnensymbol (Tag- und Nachtbetrieb): ARGUS er-
kennt Bewegungen bis ca. 1000 Lux.
Schaltdauer einstellen
Hierüber können Sie einstellen, wie lange der an den
ARGUS angeschlossene Verbraucher eingeschaltet
sein soll. Bei Erkennen einer Bewegung wird der Ver-
braucher eingeschaltet und leuchtet so lange, bis die
eingestellte Zeit verstrichen ist. Jede registrierte Bewe-
gung startet die Schaltdauer neu.
|
Der ARGUS ignoriert nach dem Einschalten des
Verbrauchers den Dämmerungsschalter. Wenn
der Bewegungsmelder nicht mehr ausschaltet,
dann liegt die Ursache wahrscheinlich darin,
dass der ARGUS ständig neue Bewegungen er-
fasst und so die Schaltdauer immer wieder neu
startet.
Einzelne Bereiche ausblenden
Durch die vier mitgelieferten Segmente können Sie un-
erwünschte Zonen und Störquellen aus dem Erfas-
sungsbereich ausblenden.
|
Achten Sie darauf, dass der Helligkeitssensor A
nicht verdeckt wird, da sich sonst die Lichtemp-
findlichkeit reduziert.
Zurücksetzen in den Auslieferungszustand(Reset)
In bestimmten Fällen ist es notwendig dieses Gerät in
den Auslieferungszustand zurück zu setzen und neu zu
konfigurieren:
½
VORSICHT
Fehlfunktionen können entstehen!
Beim Zurücksetzten in den Auslieferungszustand
gehen alle Einstellungen und Verbindungen die-
ses CONNECT-Gerätes verloren. Eventuell funk-
tioniert das Funsystem nicht mehr und muss neu
konfiguriert werden, siehe separate Beschrei-
bung Funk-System CONNECT (liegt den Geräten
mit Systemverwaltung bei).
1 Drehen Sie den Regler A am ARGUS auf die Posi-
tion C.
2 LED blinkt nach ca. 1 s kurz auf: Das Gerät ist wie-
der im Auslieferungszustand.
ARGUS zurücksetzen
3 LUX 1000 LUX
1s
40
80
20
3
8
min
1,2 sec
1s
40
80
20
3
8
min
8 min 10 sec
A
12
Zurücksetzen in den Auslieferungszu-
stand (Reset)
In bestimmten Fällen ist es notwendig dieses Gerät in
den Auslieferungszustand zurück zu setzen und neu zu
konfigurieren:
½
VORSICHT
Beim Zurücksetzten in den Auslieferungszustand
gehen alle Einstellungen und Verbindungen des
Gerätes verloren.
1 Drehen Sie den Regler A am ARGUS auf die Positi-
on C.
2 Warten Sie, bis die rote LED am ARGUS erlischt
(ca. 5 s): Das Gerät ist wieder im Auslieferungszu-
stand.
|
Es Kann immer nur 1 ARGUS pro Fernbedie-
nung angelernt werden!
Fernbedienung aktivieren
1 Schutzfolie herausziehen: Die Fernbedienung ist
sofort betriebsbereit!
ARGUS an Fernbedienung anlernen
ARGUS über Fernbedienung einstellen
A Einstellung: ARGUS Betriebsart
B Einstellung: Helligkeit
C Einstellung: Nachlaufzeit
D Einstellung: Empfindlichkeit
E Status LED (rot, grün)
AUTO ON OFF
SET
-30s
+30s
SET
+
merten
A
B
C
D
1
2
=
AUTO
A
C
D
3x
„B“
10 s
3
4
C
D
„A“
B
AUTO ON OFF
SET
-30s
+30s
SET
+
merten
AUTO ON OFF
SET
-30s
+30s
SET
+
merten
6s
15 s
|
Mit der Fernbedienung kann man den ARGUS
bequem und einfach im laufenden Betrieb ein-
stellen.
Betriebsart einstellen
Stellen Sie per Knopfdruck einen der folgenden Status
ein:
[ON] Taste drücken: Der ARGUS ist permanent aktiv,
unabhängig von Bewegungen (Dauer AN).
[OFF] Taste drücken: Der ARGUS ist permanent aus-
geschaltet (Dauer AUS).
[AUTO] Taste drücken: Bei einem bereits eingeschal-
teten ARGUS wird die Nachlaufzeit gestartet (Auto-
matik Betrieb). Ansonsten bleibt der ARGUS solange
aus, bis eine Bewegung erkannt wird.
Helligkeitsschwelle einstellen
[SET] Taste drücken: der aktuelle Helligkeitswert wird
übernommen.
Schaltdauer einstellen
[+30] oder [-30] Taste drücken: die aktuelle Nachlauf-
zeit wird pro Knopfdruck um 30 s verrzt oder ver-
längert.
Empfindlichkeit einstellen
[SET] Taste drücken: ARGUS blinkt schnell = Einlern-
Modus aktiviert (Regler F am ARGUS auf Maximum).
Danach innerhalb von 30 s einmal durch den Sensor-
bereich des ARGUS laufen: Die Empfindlichkeit des
ARGUS wird so eingestellt, dass die gemessene Be-
wegung erkannt wird. Mit der [+] und [-] Taste kann
der Wert nachträglich verändert werden.
|
Die neue Batterie immer mit dem (+) Pol nach
oben einlegen.
1 3x die [AUTO] Taste drücken und bis zum Erlö-
schen der grünen LED gedrückt halten: Die Fernbe-
dienung ist gelöscht.
Status LED
leuchtet rot Fernbedienung und ARGUS nicht mit
einander verbunden
blinkt rot Anlernmodus aktiviert
leuchtet grün Fernbedienung mit ARGUS verbunden
Batteriewechsel
Fernbedienung zurücksetzen
2
3
1
Gothaer Straße 29, 40880 Ratingen
www.merten.de
www.merten-austria.at
Kundenbetreuung:
ARGUS 22 0, remote-controlle d© Merten 2009V5 655-581-0204/13
Technische Daten
Fernbedienung
Kanäle: 1
Funkfrequenz: 868 mHz
Reichweite Freifeld: bis zu 100 m
Im Gebäude: bis zu 30 m
Batterie: 1 Lithium Knopfzelle (CR 2450N)
Anzeigeelemente: Status-LED
ARGUS
Nennspannung: AC 230 V ±10%, 50 Hz
Sicherung: Der ARGUS ist über einen 16 A-
Leitungsschutzschalter abzusi-
chern.
Max. Schaltstrom: 16 A, AC 230 V, cosϕ = 1
Nennleistung
Glühlampen: AC 230 V, max. 2000 W
Halogenlampen: AC 230 V, max. 1200 W
Leuchtstofflampen: AC 230 V, max. 1200 W,
unkompensiert
Kapazitive Last: 35 µF
Trafolast: max. 600 VA
Eigenverbrauch: < 1 W
Anschlussklemmen: für 2x1,5 mm
2
oder 2x2,5 mm
2
starre Leiter, Abisolierlänge
14 mm
Außendurchmesser
einer Leitung:
max. 14,5
mm
Erfassungswinkel: 220°
Reichweite: max. 16 m
Anzahl der Ebenen: 7
Anzahl der Zonen: 112 mit 448 Schaltsegmenten
Mindestanbauhöhe: 1,7 m
Empfohlene
Anbauhöhe:
2,5
m
Empfindlichkeit: stufenlos einstellbar
Lichtfühler: stufenlos von außen einstellbar,
von ca. 3 Lux bis ca. 1000 Lux
Schaltdauer: in 6 Stufen von außen einstellbar,
von ca. 1s bis ca. 8min.
Einstellmöglich-keiten
des Sensorkopfes:
Wandmontage: 9° auf, 24° ab, 12° rechts/links,
±12° axial
Deckenmontage: 4° auf, 29° ab, 25° rechts/links,
±8,5° axial
Schutzart: IP 55 bei einem Neigungswinkel-
von 15° bis 90°
EG-Richtlinien: Niederspannungs-Richtlinie
2006/95/EG
EMV-Richtlinie 2004/108/EG
Schneider Electric GmbH c/o Merten
Telefon: +49 2102 - 404 6000