Operation Manual

102
• Mit der Cursortaste
die Zeile Aufnahmegerät
ansteuern. Wenn nur ein Aufnahmegerät zur Ver-
fügung steht, ist dieses eingetragen. Wenn noch
ein anderes zur Verfügung steht, so können Sie
mit der
-
+
Taste das Aufnahmegerät auswählen.
• Die Programmierung mit der Taste „OK“ spei-
chern.
Am Aufnahmegerät (im Beispiel Videorecorder) den
AV-Programmplatz wählen, in der Regel AV1.
• Am Aufnahmegerät eine Sofortaufnahme mit
der Taste (REC oder OTR etc.) starten.
• Am Abspielgerät (im Beispiel DVD-Player) den
Film, der überspielt werden soll, starten.
Das TV-Gerät ist nun so geschaltet, dass es das
vom Abspielgerät gelieferte Signal auf das Auf-
nahmegerät weiterleitet.
34. Überspielen mit AV-Geräten
Direktaufnahme
35. MPEG-Rauschreduktion
bei Anschluss von AV-Geräten
Im AV-Betrieb können bei der Wiedergabe von
digital kodierten Filmen die systembedingten digi-
talen Bildfehler, die sich als
rechteckige Struktur in
bewegten Flächen bemerk-
bar machen, mit Hilfe der
MPEG-Rauschreduktion
reduziert werden.
Hierzu während des AV-
Betriebes im Menü Bild und
Ton unter "Bildeinstellungen
für Programm" den Punkt
"MPEG-Rauschreduktion"
anwählen und mit OK in die
Einstellebene verzweigen.
Dort kann mit der –+Taste
die Korrektur eingestellt werden (aus - leicht -
mittel - stark).
MPEG - Rauschreduktion Aus
VCR
3)
Bildformat
Farbnorm
3)
Farbversatz
3)
Rauschreduktion
3)
MPEG-Rauschreduktion
Bildschärfe
Farbstärke
Kontrast
Toneinst. für Pr.
Toneinstellungen gen.
Bildeinst. für Pr.
Bildeinstellungen gen.
Ändern mit .
Wert mit über-
nehmen.
OK
– +
Bild und Ton
607 47 0056.A1 Carat 32-70 29.08.2007 15:35 Uhr Seite 102