Operation Manual

6
Ǽ
Die Fernbedienung übermittelt die
Steuerbefehle per Infrarotlicht zum
TV–Gerät. Die Fernbedienung muss
immer zum TV-Gerät gerichtet sein.
Andere infrarotgesteuerte Geräte oder
Systeme (z.B. Infrarot-Kopfhörer) im
Wirkungsbereich können u.U. gestört
werden.
Direkte Sonneneinstrahlung auf das
TV–Gerät kann u.U. zu Störungen füh-
ren, weil das TV-Gerät die Infrarotsigna-
le der Fernbedienung nicht erkennt.
Damit das TV–Gerät mit der Fernbedie-
nung gesteuert werden kann, darf es
nicht mit der Netztaste ausgeschaltet
sein.
Die wichtigsten Tasten für den
normalen Gebrauch
EIN
auf den Programmplatz 1, oder
auf den programmierten Startpro-
grammplatz.
AUS (Stand-by Stellung).
Zifferntasten (direkte Programmwahl).
P+ /P- Programmfortschaltung.
Lautstärkeverstellung.
Verändern der Einstellung im Menü.
zurück zum letzten Programm.
Sendertabelle einblenden.
3. Die Fernbedienung
In das Batteriefach der Fernbedienung
dürfen keine Akkus eingelegt werden.
Es dürfen nur 2 Batterien vom Typ
LR03/ AM4/AAA 1,5V Micro
verwendet werden.
21
22
607 47 0056.A1 Carat 32-70 29.08.2007 15:34 Uhr Seite 6