Operation Manual

10
j
Im Rahmen dieser Bedienungsanleitung ist es nicht
möglich, alle Kameratypen mit den einzelnen
Blitzfunktionen detailliert zu beschreiben. Beachten Sie
deshalb die Hinweise zum Blitzbetrieb in der
Bedienungsanleitung Ihrer Kamera, welche
Blitzfunktionen von Ihrem Kameratyp unterstützt
werden bzw. an der Kamera selbst eingestellt werden
müssen!
Bei der Verwendung von Objektiven ohne CPU
(z.B. Objektive ohne Autofokus) ergeben sich zum Teil
Einschränkungen!
3 Blitzgerät vorbereiten
3.1 Montage des Blitzgerätes
Blitzgerät auf die Kamera montieren
Kamera und Blitzgerät vor der Montage oder
Demontage ausschalten.
• Taster
gedrückt halten und das Blitzgerät mit dem
Anschlussfuß bis zum Anschlag in den Zubehörschuh
der Kamera schieben.
• Taster
loslassen - das Blitzgerät ist nun verriegelt.
Bei Kameragehäusen, die kein Sicherungsloch aufwei-
sen, versenkt sich der federgelagerte Sicherungsstift
im Ge häuse des Blitzgerätes, damit die Oberfläche
nicht beschädigt wird.
Blitzgerät von der Kamera abnehmen
Kamera und Blitzgerät vor der Montage oder
Demontage ausschalten.
• Taster
gedrückt halten und das Blitzgerät mit dem
Anschlussfuß von der Kamera abziehen.
3.2 Stromversorgung
Batterien- bzw. Akkuauswahl
Das Blitzgerät kann wahlweise betrieben werden mit
hochwertigen:
• 2 Nickel-Metall-Hydrid Akkus 1,2 V,
Typ IEC HR03 (AAA / Micro).
• 2 Alkali-Mangan-Trockenbatterien 1,5 V,
Typ IEC LR03 (AAA / Micro).
• 2 Lithium-Batterien 1,5 V,
Typ IEC FR03 (AAA / Micro).
Verwenden Sie nur die oben angegebenen
Stromquellen. Bei der Verwendung von anderen
Stromquellen besteht die Gefahr, dass das Blitzgerät
beschädigt wird.
Wenn Sie das Blitzgerät längere Zeit nicht benutzen,
entfernen Sie bitte die Batterien/Akkus aus dem Gerät.