Operation Manual

11
j
Batterien austauschen
Die Akkus/Batterien sind leer bzw. verbraucht, wenn die
Blitzfolgezeit (Zeit vom Auslösen eines Blitzes mit voller
Lichtleistung, z.B. bei TTL durch einen Testblitz, bis zum
erneuten Aufleuchten der Blitzbereitschaftsanzeige)
über 60 Sek. ansteigt. Im VIDEO-Mode wird das Video-
Licht ausgeschaltet und die Video-Taste-LED blinkt
schnell.
• Blitzgerät ausschalten, dazu Taster
drücken bis
LED-Anzeigen erlöschen.
• Blitzgerät von der Kamera abnehmen und den
Batteriefachdeckel
nach außen schieben.
• Batterien entsprechend der Abbildung einlegen.
• Mit dem Batteriefachdeckel c die eingelegten
Batterien niederdrücken und gleichzeitig den
Batteriefachdeckel c wieder nach innen schieben.
Achten Sie beim Einsetzen der Batterien bzw. Akkus auf
die richtige Polarität gemäß den Symbolen im
Batteriefach. Vertauschte Pole können zur Zerstörung
des Gerätes führen! Explosionsgefahr bei unsachge-
mäßem Betrieb der Batterien. Ersetzen Sie immer alle
Batterien durch gleiche, hochwertige Batterien eines
Her stel lertyps mit gleicher Kapazität!
Verbrauchte Batterien bzw. Akkus gehören nicht in den
Hausmüll !
Leisten Sie einen Beitrag zum Umweltschutz und geben
Sie verbrauchte Batterien bzw. Akkus bei entsprechen-
den Sammelstellen ab!
3.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes
• Taster
kurz drücken.
Das Blitzgerät schaltet danach immer mit der zuletzt
verwendeten Betriebsart ein.
• Zum Ausschalten Taster
drücken bis LED-Anzeigen
erlöschen.
Zur Prüfung der Funktion kann ein Testblitz durch langes
Drücken (ca. 3s) der TTL-Taste ausgelöst werden.
Wird das Blitzgerät längere Zeit nicht gebraucht, so
empfehlen wir:
Blitzgerät mit dem Taster
ausschalten und die
Stromquellen (Batterien, Akkus) entnehmen.