Operation Manual

17
j
5.4.2 26AF-1 digital Nikon
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose Nikon-Remote-
System im Slave-Blitzbetrieb (an der Kamera einstellen,
sofern möglich) und ist kompatibel zum Nikon-System
„Advanced Wireless Lighting“.
Dabei können ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte von
einem Master-Blitzgerät (abhängig vom Kameratyp) auf der
Kamera (z.B. mecablitz 64AF-1 digital Nikon) oder vom
kameraeigenen Master drahtlos ferngesteuert werden.
Beim Slave-Blitzgerät 26AF-1 digital ist immer die Slave-
Gruppe A
sowie alle Remote-Kanäle 1, 2, 3 und 4 einge-
stellt.
5.4.3 26AF-1 digital Olympus
Das Blitzgerät ist als Slave-Blitzgerät (an der Kamera
einstellen, sofern möglich)kompatibel mit dem draht-
losen Olympus RC-Blitzsystem (RC = Remote-Control
bzw. Remote-Betrieb).
Dabei können ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte von
einem Master-Blitzgerät (abhängig vom Kameratyp) auf
der Kamera (z.B. mecablitz 64AF-1 digital Olympus)
oder vom kameraeigenen Master drahtlos ferngesteuert
werden.
Beim Slave-Blitzgerät 26AF-1 digital ist immer die
Slave Gruppe A sowie alle Remote-Kanäle 1, 2, 3 und 4
eingestellt.
5.4.4 26AF-1 digital Pentax
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose Pentax-P-TTL-
Remote-System im Slave-Blitzbetrieb (an der Kamera
einstellen, sofern möglich).
Dabei können ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte von
einem Master- bzw. Controller-Blitzgerät auf der Kamera
(z.B. mecablitz 64AF-1 digital Pentax) oder vom kamera-
eigenen Master drahtlos ferngesteuert werden.
Beim Slave-Blitzgerät 26AF-1 digital sind immer alle
Remote-Kanäle 1, 2, 3 und 4 eingestellt.
5.4.5 26AF-1 digital Samsung
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose Samsung-
Remote-System im Slave-Blitzbetrieb Gruppe A sowie
alle Remote-Kanäle 1, 2, 3 und 4 (an der Kamera einstel-
len, sofern möglich).
Dabei können ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte von
einem Master-Blitzgerät (abhängig vom Kameratyp) auf
der Kamera oder vom kameraeigenen Master drahtlos
ferngesteuert werden.
5.4.6 26AF-1 digital Sony
Das Blitzgerät unterstützt das drahtlose Sony-Remote-
System (CTRL und CTRL ) im Slave-Blitzbetrieb (an der
Kamera einstellen, sofern möglich).
Dabei können ein oder mehrere Slave-Blitzgeräte von
einem Master- bzw. Controller-Blitzgerät auf der Kamera
+