Operation Manual

21
j
Tele-Vorsatzscheibe
• Auf Tele-Vorsatzscheibe auf den Reflektor des
Blitzgeräts aufstecken und drücken bis die
Tele-Vorsatzscheibe einrastet
• Zum Abnehmen abziehen
6.3 Blitzbelichtungs-Messwertspeicher FE
Einige Nikon-, Sony- und Canon-Kameras verfügen über
einen Blitzbelichtungs-Messwertspeicher (FV-Speicher).
Dieser wird vom Blitzgerät im Nikon i-TTL- und i-TTL-BL-
bzw. im Canon E-TTL-Blitzbetrieb unterstützt.
Damit kann vor der eigentlichen Aufnahme bereits die
Dosierung der Blitzbelichtung für die nachfolgende
Aufnahme festgelegt werden.
Dies ist z.B. dann sinnvoll, wenn die Blitzbelichtung auf
einen bestimmten Motivausschnitt abgestimmt werden
soll, der nicht unbedingt mit dem Hauptmotiv identisch
ist.
Die Aktivierung dieser Funktion erfolgt an der Kamera.
Der Motivausschnitt, auf den die Blitzbelichtung abge-
stimmt werden soll, wird mit dem AF-Sensor-Messfeld in
der Kamera anvisiert und scharfgestellt.
Mit dem Betätigen der AE-L/AF-L-Taste (Nikon) bzw.
FE-Taste (Canon) an der Kamera (die Bezeichnung vari-
iert u.U. von Kameratyp zu Kameratyp; siehe
Bedienungsanleitung der Kamera) sendet das Blitzgerät
einen Testblitz aus.
Im Kamerasucher erfolgt eine Anzeige für den gespei-
cherten Messwert, z.B. „EL“ oder „FEL.
Mit Hilfe des reflektierten Lichtes des Testblitzes legt die
Kamera die Lichtleistung fest, mit der die nachfolgende
Blitzbelichtung erfolgen soll. Auf das eigentliche
Hauptmotiv kann daraufhin mit dem AF-Sensor-
Messfeld der Kamera scharf gestellt werden. Nach dem
Betätigen des Kameraauslösers wird die Aufnahme mit
der vorbestimmten Lichtleistung des Blitzgerätes
belichtet!
Bei Canon-Kameras wird im grünen Vollautomatik-
Programm und in den Vari- bzw. Motivprogrammen der
Blitzbelichtungs-Messwertspeicher FE nicht unterstützt!
Nähere Hinweise zur Einstellung und Handhabung ent-
nehmen Sie der Kamerabedienungsanleitung!