Operation Manual

26
j
12 Technische Daten
Maximale Leitzahl bei ISO 100:
14 mit 24mm Weitwinkel-Streuscheibe
20 mit 35mm Standard-Reflektor
26 mit 85mm Tele-Vorsatzscheibe
Ausleuchtung des Reflektors
(Kleinbild-Format 24 x 36): 35mm
24mm mit integrierter Weitwinkel-Streuscheibe
85mm mit Tele-Vorsatzscheibe
Blitzbetriebsarten:
Canon: E-TTL, E-TTL II, Remote-Slave-Betrieb
Nikon: i-TTL, i-TTL-BL, Remote-Slave-Betrieb
FUJIFILM: TTL
Olympus: TTL, Remote-Slave-Betrieb
Pentax: P-TTL, Remote-Slave-Betrieb
Samsung: A-TTL, Remote-Slave-Betrieb
Sony:
Vorblitz-TTL, ADI-Messung, Remote-Slave-Betrieb
Videolicht:
Hochleistungs-LED
(wird auch für das AF-Hilfslicht verwendet),
typisch 30 Lux in 1m Entfernung, 2 Helligkeitsstufen
Betriebsdauer: 2-5h
Spannungsversorgung:
2x Micro AAA (Alkali-Mangan-Batterien, NiMH-Akkus,
Lithium-Batterien)
Farbtemperatur: Ca. 5.600 K
Synchronisation:
Niederspannungs-IGBT-Zündung
Blitzanzahlen:
ca. 100 mit Hochleistungs-Alkali-Mangan-Batterien
ca. 110 mit NiMH-Akkus
ca. 160 mit Lithium-Batterien .
Blitzfolgezeit: ca. 0,3 s - 8 s.
Vertikale Schwenkbereiche und Raststellungen des
Reflektorkopfes
(siehe Ausklappseite):
1.Nahbereichs-Stellung /„liegend“ auf der
Kamera für den Transport
20° 2.Nahbereichs-Stellung
40° Normalstellung (Blitzgerät blitzt in Richtung der
optischen Achse)
90° Indirektblitzen (Blitzgerät blitzt schräg nach
oben)
Abmessungen in mm (B x H x T) in der Normalstellung:
ca. 63mm x 85mm (110mm*) x 85mm (*in 90° Position)
Gewicht: ca. 115 g (ohne Stromquellen)