Operation Manual

6
j
Verbrennungen des Materials bzw. der
Reflektorscheibe führen!
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung
und kurzen Blitzfolgezeiten ist darauf zu achten, dass
nach jeweils 20 Blitzen eine Pause von mindestens
3 Minuten eingehalten wird!
• Bei Serienblitzaufnahmen mit voller Lichtleistung und
kurzen Blitzfolgezeiten wärmt sich die Streuscheibe
durch die hohe Lichtenergie stark auf!
2 Dedicated-Blitzfunktionen
Die Dedicated-Blitzfunktionen sind speziell auf das
Kamerasystem abgestimmte Blitzfunktionen.
In Abhängigkeit vom Kameratyp werden dabei verschie-
dene Blitzfunktionen unterstützt.
26AF-1 digital Canon
• Blitzbereitschaftsanzeige im
Kamerasucher/Kameradisplay
• Automatische Blitzsynchronzeitsteuerung
• E-TTL-/ E-TTL II - Blitzbetrieb
• Automatische Aufhellblitzsteuerung
• Manuelle Blitzbelichtungskorrektur bei E-TTL / E-TTL II
(an der Kamera einstellen, sofern möglich)
• Blitzbelichtungsspeicherung FE bei E-TTL / E-TTL II
• Synchronisation auf den 1. oder 2. Verschlussvorhang
(REAR) (muss von der Kamera unterstützt werden)
• AF-Hilfslichtsteuerung
(an der Kamera einstellen, sofern möglich)
• Programmblitzautomatik
• Drahtloser Remote-Slave-Blitzbetrieb E-TTL/M
(an der Kamera einstellen, sofern möglich)
• Wake-Up-Funktion für das Blitzgerät