User Manual

19
j
9 Sonderfunktionen
Je nach Kameratyp stehen verschiedene
Sonderfunktionen zur Verfügung.
Zum Aufrufen und Einstellen der Sonderfunktionen
muss deshalb vorher ein Datenaustausch zwischen
Blitzgerät und Kamera stattfinden, z.B. durch
Antippen des Kameraauslösers.
Die Einstellung muss unmittelbar nach dem
Aufrufen der Sonderfunktion erfolgen, da das
Blitzgerät sonst nach einigen Sekunden automa-
tisch wieder in den normalen Blitzbetrieb wechselt!
9.1 Motorzoom-Reflektor
Der Motorzoom-Reflektor des Blitzgerätes kann
Objektivbrennweiten ab 24 mm (Kleinbild-Format)
ausleuchten. Durch Einsatz der integrierten
Weitwinkelstreuscheibe erweitert sich die
Ausleuchtung auf 12 mm.
9.1.1 Automatische Zoomsteuerung.
Wenn das Blitzgerät mit einer Kamera betrieben
wird, die Daten der Objektivbrennweite überträgt,
passt sich die Zoom-Position des Reflektors auto-
matisch der Objektivbrennweite an.
Die automatische Anpassung erfolgt für
Objektivbrennweiten ab 24 mm.
Die automatische Anpassung erfolgt nicht, wenn
der Reflektor geschwenkt ist, wenn die
Weitwinkelstreuscheibe ausgezogen oder ein
Mecabounce (Zubehör) montiert ist.
Auf Wunsch kann die Position des Reflektors manu-
ell verstellt werden um bestimmte Beleuchtungs-
effekte zu erzielen (z.B. Spot-Effekt usw.).
9.1.2 Manueller Zoom-Betrieb
Bei Kameras die keine Daten der
Objektivbrennweiten übertragen, muss die
Zoom-Position des Reflektors manuell an die
Objektivbrennweite angepasst werden.
Der Auto-Zoom-Betrieb ist in diesem Fall nicht mög-
lich!
Einstellvorgang
• Taste drücken, das Menü
erscheint.
• Mit den Tasten den Menüpunkt aus-
wählen.
• Taste
° drücken und das Menü öffnen.
• Mit den Tasten den Zoomwert auswählen.
• Taste ° drücken und die gewählte Einstellung
bestätigen.
Die Einstellung wird sofort wirksam.
OPT.
ZOOM
OPT.
ZOOM
STANDBY
ZOOM
28mm
35mm
50mm
+