User Manual

32
j
11 OPTION-Menü
11.1 Automatischer Zoom-Betrieb (A-ZOOM)
Beim A-Zoom-Betrieb wird die Zoom-Position des
Reflektors an die Objektivbrennweite der Kamera
angepasst.
11.2 Manueller Zoom-Betrieb
Beim manuellen Zoom Betrieb muss die Zoom-
Position des Reflektors manuell an die
Objektivbrennweite der Kamera angepasst werden.
Einstellvorgang
• Taste drücken, das Menü
erscheint.
• Mit den Tasten den Menüpunkt aus-
wählen.
• Taste
° drücken und den gewählten
Menüpunkt öffnen.
• Mit den Tasten den Zoomwert, z.B.
auswählen.
• Taste
° drücken und die gewählte Einstellung
bestätigen.
Die Einstellung wird sofort übernommen.
OPT.
ZOOM
35mm
11.3 AF-Hilfslicht (AF-BEAM)
Wenn das AF-Meßsystem einer digitalen
AF-Spiegelreflexkamera wegen mangelnder
Umgebungshelligkeit nicht scharf stellen kann, so
wird von der Kamera das im Blitzgerät eingebaute
AF-Hilfslicht aktiviert.
Mit der Funktion „AF-BEAM“ kann das AF-Hilfslicht
ein- oder ausgeschaltet werden.
Wegen der Parallaxe zwischen Objektiv und
AF-Hilfslicht im Blitzgerät beträgt die
Naheinstellgrenze mit AF-Hilfslicht ca. 0,7m bis 1m.
Damit das AF-Hilfslicht von der Kamera aktiviert
werden kann, muss an der Kamera die Autofokus-
Betriebsart „ONE SHOT“ eingestellt sein und das
Blitzgerät muss Blitzbereitschaft anzeigen.
Einige Kameratypen unterstützen nur das kamerain-
terne AF-Hilfslicht. Das AF-Hilfslicht des Blitzgerätes
wird dann nicht aktiviert (z.B. bei Kompakt- und
spiegellosen Kameras; siehe Kamerabedienungs-
anleitung)!
Zoomobjektive mit geringer Anfangsblenden-
öffnung schränken die Reichweite des AF-Hilfslicht
zum Teil erheblich ein!
Verschiedene Kameratypen unterstützen nur mit
dem zentralen AF-Sensor der Kamera das
AF-Hilfslicht im Blitzgerät.
OPT.
ZOOM
STANDBY
ZOOM
28mm
35mm
50mm