User Manual

4
j
Vorwort
Vielen Dank, dass Sie sich für ein Metz Produkt ent-
schieden haben.
Wir freuen uns, Sie als Kunde begrüßen zu dürfen.
Natürlich können Sie es kaum erwarten, das
Blitzgerät in Betrieb zu nehmen.
Es lohnt sich aber, die Bedienungsanleitung zu
lesen, denn nur so lernen Sie, mit dem Gerät pro-
blemlos umzugehen.
Dieses Blitzgerät ist geeignet für:
• Digitale Canon-Kameras mit
E TTL und E TTL II-Blitzsteuereung.
Für Kameras anderer Hersteller ist das Blitzgerät
nicht geeignet !
Schlagen Sie bitte auch die Bildseite am Ende der
Anleitung auf.
Erklärung
Fingerzeig, Hinweis
Achtung - Extrem wichtiger Sicherheitshinweis !
Bestimmungsgemäßer Gebrauch
Dieses Blitzgerät ist ausschließlich für die
Belichtung von Motiven im fotografischen Bereich
bestimmt. Es darf nur mit dem in dieser
Bedienungsanleitung beschriebenen Zubehör bzw.
dem von Metz freigegebenen Zubehör betrieben
werden.
Das Blitzgerät darf zu keinem anderen Zweck, als
dem oben beschriebenen, verwendet werden.
1 Sicherheitshinweise
In Umgebung von entflammbaren Gasen oder
Flüssigkeiten (Benzin, Lösungsmittel etc.) darf
das Blitzgerät keinesfalls ausgelöst werden!
EXPLOSIONSGEFAHR !
Lösen Sie in unmittelbarer Nähe der Augen kei-
nesfalls einen Blitz aus!
Ein Blitzlicht direkt vor den Augen von
Personen und Tieren kann zur
Netzhautschädigung führen und schwere
Sehstörungen verursachen - bis hin zur
Erblindung!
Auto-, Bus-, Fahrrad-, Motorrad-, oder Zugfahrer
etc. niemals während der Fahrt mit einem
Blitzgerät fotografieren. Durch die Blendung
kann der Fahrer einen Unfall verursachen!
Wurde das Gehäuse so stark beschädigt, dass
Innenteile frei liegen, darf das Blitzgerät nicht
mehr betrieben werden. Batterien entnehmen!
Berühren Sie keine innenliegenden Bauteile.
HOCHSPANNUNG!
Nach mehrfachem Blitzen nicht die
Reflektorscheibe berühren.
Verbrennungsgefahr !
Blitzgerät nicht zerlegen!
HOCHSPANNUNG !
Im Geräteinneren befinden sich keine Bauteile,
die von einem Laien repariert werden können.
+