User Manual

8
j
3.2 Montage des Blitzgerätes
Blitzgerät auf die Kamera montieren
Kamera und Blitzgerät vor der Montage oder
Demontage ausschalten.
• Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das
Blitzgerät drehen. Der Si che rungs stift im Fuß ist
jetzt vollkommen im Gehäuse des Blitzgerätes
versenkt.
• Blitzgerät mit dem Anschlussfuß bis zum
Anschlag in den Zubehörschuh der Kamera
schieben.
• Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das
Kameragehäuse drehen und das Blitzgerät fest-
klemmen.
Bei Kameragehäusen, die kein Sicherungsloch
aufweisen, versenkt sich der federgelagerte
Sicherungsstift im Ge häuse des Blitzgerätes,
damit die Oberfläche nicht beschädigt wird.
Blitzgerät von der Kamera abnehmen
Kamera und Blitzgerät vor der Montage oder
Demontage ausschalten.
• Rändelmutter bis zum Anschlag gegen das
Blitzgerät drehen.
• Blitzgerät aus dem Zubehörschuh der Kamera her-
ausziehen.
3.3 Ein- und Ausschalten des Blitzgerätes
• Blitzgerät mit der Taste
einschalten.
Der Startbildschirm erscheint.
Das Blitzgerät schaltet danach immer mit der
zuletzt verwendeten Betriebsart ein.
Im Standby-Betrieb blinkt die Taste
rot.
Zum Ausschalten die Taste
so lange drücken,
bis alle Anzeigen erlöschen.
Wird das Blitzgerät längere Zeit nicht gebraucht, so
empfehlen wir: Blitzgerät mit der Taste
aus-
schalten und die Stromquellen (Batterien, Akkus)
entnehmen.
3.4 Das Auswahlmenü (MODE)
• Taste drücken, das Auswahlmenü
erscheint.
Mit den Tasten können die Betriebsarten ange-
wählt werden.
AUTO, siehe 7.1
E-TTL, siehe 7.2
E TTL HSS*, siehe 7.5
M, siehe 7.4
MHSS*, siehe 7.5
LED, siehe 7.6
MASTER, siehe 10.1
SLAVE, siehe 10.2
SERVO, siehe 10.3
F1 / F2, siehe 7.7
*) nur nach Datenaustausch mit einer Kamera.
+
+
+
MODE
AUTO
ETTL
ETTL HSS