Instructions for use

Abluftleitung
31
Bei gleic
hzeitigem Betrieb der
Dunstabzugshaube und einer raum‐
luftabhängigen Feuerstätte besteht
unter Umständen Vergiftungsgefahr!
Beachten Sie unbedingt das Kapitel
"Sicherh
eitshinweise und Warnun‐
gen".
Lassen Sie sich im Zweifelsfall den
ge
fahrlosen Betrieb durch den zu‐
ständigen Bezirksschornsteinfeger‐
meister bestätigen.
V
erwenden Sie als Abluftleitung nur
glatte Rohre oder flexible Abluft‐
schläuche aus nichtbrennbarem Ma‐
terial.
Bei Betri
eb mit einem externen Ge‐
bläse ist darauf zu achten, dass die
Abluftleitung ausreichend formstabil
ist. Das externe Gebläse kann einen
Unterdruck erzeugen, der zu Verfor‐
mungen der Abluftleitung führt.
Um ein
e größtmögliche Luftleistung
und geringe Strömungsgeräusche zu
erreichen, ist folgendes zu beachten:
Der Durchmesser der Abluftleitung
sol
lte nicht kleiner als 150 mm sein.
Werden Abluft-Flachkanäle verwen‐
det, sollt
e der Querschnitt nicht ge‐
ringer sein, als der Querschnitt des
Abluftstutzens.
Die Abluftleitung soll möglichst kurz
und ger
adlinig sein.
Verwenden Sie nur Bögen mit großen
Radien.
Die Abluftleitung darf nicht geknickt
oder zusamme
ngedrückt werden.
Achten Sie darauf, dass alle Verbin‐
dungen fest und dicht sind.
Beachten Sie, dass jede Einschrän‐
kung des Luftstroms die Luftleistung
verringert und die Betriebsgeräusche
erhöht.
Soll
die Abluft ins Freie geleitet wer‐
den, empfehlen wir die Installation ei‐
nes Teleskop-Mauerkastens oder ei‐
ner Dachdurchführung (nachkaufba‐
res Zubehör).
W
ird die Abluft in einen Abluftkamin
geführt, muss der Einführungsstutzen
in Strömungsrichtung gelenkt wer‐
den.
Bei waag
erechtem Verlegen der Ab‐
luftleitung muss ein Mindestgefälle
von 1 cm je Meter eingehalten wer‐
den. Damit wird vermieden, dass
Kondenswasser in die Dunstabzugs‐
haube fließen kann.
W
ird die Abluftleitung durch kühle
Räume, Dachböden usw. verlegt,
kann sich ein starkes Temperaturge‐
fälle innerhalb der einzelnen Bereiche
ergeben. Es ist daher mit Schwitz-
oder Kondenswasser zu rechnen.
Dies macht eine Isolation der Abluft‐
leitung erforderlich.