Operating instructions

Ge-6
● BEDIENUNGSANLEITUNG ●
WENN SIE EIN PROBLEM VERMUTEN SOLLTEN
Falls nach Überprüfung dieser Punkte die Störung des Gerätes nicht
behoben werden konnte, verwenden Sie die Klimaanlage nicht weiter
und benachrichtigen Sie Ihren Fachhändler.
Symptom Erklärung & Prüfpunkte
Innengerät
Das Gerät lässt sich nicht
bedienen.
• Ist der Trennschalter eingeschaltet?
• Ist der Stecker zur Stromversorgung angeschlos-
sen?
• Ist der Einschalt-Timer eingestellt? Seite 5
Die horizontalen Flügel bewegen
sich nicht.
• Wurden die horizontalen und der vertikale Flügel
richtig eingesetzt?
• Ist das Schutzgitter des Ventilators verformt?
• Nach Einschalten des Trennschalters wird die
Position der horizontalen Flügel nach etwa einer
Minute zuckgestellt. Nach dem Zurückstellen
wird der normale Betrieb der horizontalen Flügel
wieder aufgenommen. Dasselbe gilt für den Not-
kühlbetrieb.
Das Gerät kann innerhalb der ers-
ten 3 Minuten nach dem Neustart
nicht bedient werden.
• Dies dient dem Schutz des Gerätes durch Anwei-
sungen vom Mikroprozessor. Bitte warten Sie.
Aus dem Luftauslass des Innenge-
rätes tritt Dunst aus.
• Die kalte Luft aus dem Gerät kühlt die in der Raum-
luft enthaltene Feuchtigkeit schnell herab, und diese
ist dann als Dunst/Nebel sichtbar.
Der Swing-Betrieb des Horizontal-
ügels wird für eine Weile ausge-
setzt, und dann erneut gestartet.
• Dies dient dem normalen Schwenkbetrieb des
horizontalen Flügels.
Die Luftabblasrichtung verändert
sich während des Betriebs.
Der Winkel des horizontalen
Flügels kann nicht mit der Fernbe-
dienung eingestellt werden.
• Wenn das Gerät im Modus COOL (Kühlen) oder
DRY (Trocknen) 0,5 bis 1 Stunde lang mit der
Luftstromrichtung nach unten betrieben wird, wird
die Luftstromrichtung automatisch auf horizontal
gestellt, um zu vermeiden, dass Kondenswasser
herabtropft.
• Wenn in der Heizbetriebsart die Temperatur des
Luftstroms zu niedrig ist, oder während der Ent-
eisungsvorgang läuft, wird der horizontale Flügel
automatisch auf horizontale Position eingestellt.
Der Heizbetrieb wird etwa 10
Minuten lang unterbrochen.
• Außengerät wird abgetaut.
Dieser Vorgang dauert maximal 10 Minuten; bitte
warten Sie. (Wenn die Außentemperatur zu niedrig und
die Luftfeuchtigkeit zu hoch sind, bildet sich Reif.)
Das Gerät nimmt den Betrieb
automatisch auf, wenn die
Stromversorgung eingeschaltet
wird, aber lässt sich nicht über die
Fernbedienung steuern.
• Diese Modelle sind mit einer automatischen
Startwiederholungsfunktion ausgestattet. Wenn
der Netzstrom ausgeschaltet wird, ohne dass das
Gerät mit der Fernbedienung gestoppt und wieder
eingeschaltet wird, startet das Gerät den Betrieb
automatisch in der Betriebsart, die mit der Fernbe-
dienung unmittelbar vor Abschalten des Netzstroms
eingestellt wurde. Lesen Sie den Abschnitt “Auto-
matische Startwiederholung” Seite 4 .
Wenn im COOL/DRY-Modus (Küh-
len/Trocknen) die Raumtemperatur
die eingestellte Temperatur fast
erreicht hat, stoppt das Außen-
gerät und anschließend arbeitet
das Innengerät mit niedriger
Geschwindigkeit.
• Wenn die Raumtemperatur von der eingestellten
Temperatur abweicht, beginnt der Ventilator des
Innengeräts gemäß den Einstellungen auf der
Fernbedienung wieder zu laufen.
Die Innenanlage verfärbt sich mit
der Zeit.
• Plastik vergilbt aufgrund einiger externer Einfl üsse
wie z. B. ultraviolettes Licht oder Temperatur. Dies
hat jedoch keine Auswirkungen auf die Funktion des
Produkts.
Multibetrieb
Ein nicht betriebenes Innengerät
wird warm, und es ist ein Geräusch
wie von fl ießendem Wasser zu
hören.
• Auch wenn das Innengerät nicht arbeitet, ießt wei-
terhin eine geringe Menge Kältemittel hindurch.
Wenn der Heizbetrieb gewählt ist,
beginnt der Betrieb nicht sofort.
• Wenn der Betrieb mit dem Entfrosterbetrieb des
Außengerätes startet, dauert es einige Minuten
(max. 10), bis warme Luft austritt.
Außengerät
Der Ventilator des Außengerätes
dreht sich nicht, obwohl der Kom-
pressor im Betrieb ist. Manchmal
wird der Ventilator gestartet, jedoch
kurz danach wieder ausgeschaltet.
• Im Kühlbetrieb und bei niedriger Außentemperatur
dreht sich der Ventilator möglicherweise nicht, um
ein ausreichendes Kühlvermögen aufrechtzuerhal-
ten.
Wasser tritt am Außengerät aus.
In den Betriebsarten COOL und DRY werden die Rohr-
leitung oder die Anschlussbereiche der Rohrleitung
gekühlt, wodurch sich Kondenswasser bilden kann.
• Während des Heizbetriebs tropft am Wärmetau-
scher entstehendes Kondensat ab.
Beim Abtauvorgang während des Heizbetriebs schmilzt
am Außengerät entstandenes Eis und tropft ab.
Aus dem Außengerät kommt
weißer Rauch.
• Beim Abtauvorgang während des Heizbetriebs wird
Dampf erzeugt, der wie weißer Rauch aussieht.
Fernbedienung
Die Anzeige der Fernbedienung
erscheint nicht oder ist dunkel. Das
Innengerät reagiert nicht auf das
Signal der Fernbedienung.
• Sind die Batterien erschöpft? Seite 3
• Ist die Polarität (+, –) der Batterien richtig?
Seite 3
• Werden Tasten auf der Fernbedienung eines ande-
ren elektrischen Geräts gedrückt?
Symptom Erklärung & Prüfpunkte
Heizt oder kühlt nicht
Es ist keine effektive Behei-
zung oder Kühlung des Raums
möglich.
• Ist die Temperatureinstellung richtig? Seite 4
Ist die Einstellung des Ventilators richtig? Bitte ändern
Sie die Ventilatoreinstellung auf eine höhere Geschwin-
digkeit.
Seite 4
• Sind die Filter sauber? Seite 5
• Ist der Ventilator oder der rmetauscher des
Innengeräts sauber?
• Sind Lufteinlass und Luftauslass von Innen- oder
Außengerät blockiert?
• Ist ein Fenster oder eine Tür geöffnet?
Der Raum kann nicht wirksam
gekühlt werden.
• Wenn in einem Raum ein Heizlüfter oder ein Gas-
kocher benutzt wird, erhöht sich die Belastung der
Kühlung, so dass die Kühlwirkung nicht ausreicht.
• Wenn die Außentemperatur hoch ist, ist die Kühlwir-
kung möglicherweise nicht ausreichend.
Der Raum kann nicht ausreichend
beheizt werden.
• Wenn die Außentemperatur sehr niedrig ist, ist die
Heizwirkung möglicherweise nicht ausreichend.
Beim Heizen erfolgt kurzfristig
kein Ausblasen der Luft.
• Bitte warten Sie, hrend die Klimaanlage das
Ausblasen von Warmluft vorbereitet.
Luftstrom
Die Luft aus dem Innengerät
riecht ungewöhnlich.
• Sind die Filter sauber? Seite 5
• Ist der Ventilator oder der rmetauscher des
Innengeräts sauber?
• Das Gerät saugt evtl. den Geruch einer Wand, eines
Teppichs, von Möbelstücken, Kleidern usw. ein und
bläst ihn mit der Luft ab.
Ton
Es sind krachende Geräusche
zu hören.
• Diese Geräusche werden durch Expansion/Kontrak-
tion der Frontblende usw. aufgrund von Temperatur-
änderungen verursacht.
Ein “gluckerndes” Geräusch ist
zu hören.
• Dieses Geräusch ist zu hören, wenn vom Ablass-
schlauch Frischluft angesaugt wird und dadurch
Wasser, das in den Ablassschlauch gelangt war,
wiederum auf die Ablasshaube oder den Ventilator
gelangt und hinausgespritzt wird.
Dieses Geräusch ist auch dann zu hören, wenn bei
starkem Wind Luft in den Ablassschlauch geblasen
wird.
Aus dem Innengerät ist ein me-
chanisches Geräusch zu hören.
• Dies ist das Schaltgeräusch vom Ein- und Ausschal-
ten des Ventilators oder des Kompressors.
Es ist ein Geräusch wie von
ießendem Wasser zu hören.
• Dies ist der Klang des Kältemittels oder des Kon-
denswassers, das im Gerät fl ießt.
Manchmal ist ein Zischen
vernehmbar.
• Dieses Geräusch entsteht, wenn der Kältemittelstrom
innerhalb des Gerätes geschaltet wird.
In den folgenden Fällen sollten Sie den Betrieb stoppen und Ihren Fach-
händler benachrichtigen.
Wenn Wasser aus dem Innengerät austritt oder herabtropft.
Wenn die obere Betriebsanzeigeleuchte blinkt.
Hinweis:
2 bis 4 Mal: Lesen Sie unter TROUBLESHOOTING (Problemlösungen) im
WIRING DIAGRAM (Verkabelungsdiagramm) am Innendeckel des Innen-
geräts nach.
5 bis 7 Mal: Lesen Sie unter TROUBLESHOOTING (Problemlösungen)
am elektrischen Anschlusskasten des Außengeräts nach.
Wenn die Sicherung häufi g herausspringt.
Das Signal der Fernbedienung kann in einem Raum mit bestimmten Leucht-
stoffl ampen (Neonröhren usw.) nicht empfangen werden.
Der Betrieb der Klimaanlage ruft Störungen im Rundfunk- oder Fernsehemp-
fang hervor. In diesem Fall ist möglicherweise ein Antennenverstärker für das
betroffene Gerät erforderlich.
Wenn ungewöhnliche Geräusche zu hören sind.
JG79A778H01_de.indd 6 2013/01/10 (木) 午後 2:49:46