User`s manual

–57–
Schalten Sie das Gerät ab und trennen Sie es von
der Stromversorgung.
Das Gerät verbraucht im Ruhezustand etwa 2 Watt.
Die Stromzufuhr zu unterbrechen spart Energie und Kosten.
Bei Saisonbeginn
Stellen Sie sicher, dass die Verkabelung für die
Erdung nicht beschädigt oder durchtrennt ist.
Stellen Sie sicher, dass keine Hindernisse den Luftfluss
rund um den Lufteinlass und Auslassöffnungen der
Innen- und Außeneinheiten behindern.
ANMERKUNG
Bei Betrieb mit einem stark verschmutzten Luftfilter verstärkt sich das Betriebsgeräusch und wird mehr Strom verbraucht.
Luftfilter daher regelmäßig reinigen.
1
2
Batterien aus der Fernbedienung entfernen.
Innen- und Außengerät reinigen.
Filter reinigen und erneut einsetzen.
Führen Sie den Lüfterbetrieb einen halben Tag lang
durch.
Das Innere des Gerätes trocknen.
3
4
5
Prüfen Sie das Gestell der Außeneinheit auf
Korrosion oder Rost.
Batterien in die Fernbedienung einsetzen.
Schalten Sie den Strom ein.
Sauberkeit der Luftfilter überprüfen.
1
2
3
4
5
6
Bei Ende der Saison
Richtige Installation
Achten Sie auf das Betriebsgeräusch!
Bei Installation des Gerätes darauf achten, daß die Stelle das Gewicht des Gerätes gut tragen kann und das Betriebsgeräusch nicht durch
Schwingung der Anlage verstärkt wird. Falls im Gebäude Vibrationen übertragen werden, befestigen Sie das Gerät mithilfe von
Schwingungsdämpfern zwischen dem Gerät und den Halterungen.
Wählen Sie eine Stelle, an der die Kalt- und Warmluft und Betriebsgeräusche der Innen- und Außeneinheit, der Nachbarschaft keine
Unannehmlichkeiten bereiten.
Vermeiden Sie alle Behinderungen nahe dem Luftein- und -auslaß der Außenanlage. Hierdurch kann Fehlfunktion und Verstärkung des Betriebsgeräusches verursacht werden.
Bei irgendwelchen ungewöhnlichen Geräuschen während des Betriebes Ihren Lieferanten benachrichtigen.
Inspektion und Wartung
Je nach Betriebsumgebung kann das Innere des Klimageräts nach ein paar Jahren im Einsatz verschmutzt sein. Das reduziert die Leistung.
Zusätzlich zur normalen Reinigung empfehlen wir Inspektion und Wartung. (Das kann dazu führen, dass Ihr Klimagerät länger und zuverlässiger
arbeiten wird.)
Erkundigen Sie sich bei Ihrem Lieferanten nach einem Inspektions- und Wartungsvertrag.
Wir empfehlen eine Inspektion und Wartung außerhalb der Saison.
Wenn die Versorgungsleitung des Gerätes beschädigt ist, darf diese nur von einer vom Hersteller ausgestatteten Instandsetzungsfirma ausge-
tauscht werden, da zu diesem Zweck spezielle Werkzeuge erforderlich sind.
Angemessene Installation
Entfernen Sie alle Hindernisse vor der Inneneinheit, die eine einwandfreie Ventilation und Funktionalität beeinflussen könnten.
Installieren Sie das Gerät nicht an folgenden Plätzen:
Wo die Gefahr von austretendem und brennbarem Gas vorhanden ist.
Wo erhebliche Ölspritzer auftreten.
Eine Stelle, wo korrosives Gas gewonnen wird (Mineralquellen usw.) oder wo die Anlage salzhaltigen Seebrisen ausgesetzt ist (Küste usw.)
Wenden Sie sich an Ihren Lieferanten.
Das Klimagerät und die Fernbedienung muss mindestens einen Meter vom Fernsehgerät oder Radio entfernt sein.
Leiten Sie das Entfeuchtungswasser vom Innengerät zu einer gutem Abflußstelle.
RKX012A316_DE_052-060 12/21/2009, 10:4857