User manual

21
2.6 Schalten Sie nun die komplette Fernsteueranlage ein. Je
nach Stellung von P 1 und P 2 können die angeschlossenen
Glühlampen bereits leuchten.
Verdrehen Sie das entsprechende Trimmpoti (P 1 = Kanal 1 ;
P 2 = Kanal 2) solange, bis das jeweilige Lämpchen erlischt.
2.7 Bringen Sie nun den Steuerknüppel in die Stellung, in der
eine Schaltfunktion ausgeführt werden soll. Drehen Sie das
zugehörige Trimmpoti soweit, bis die angeschlossene Lampe
zu leuchten beginnt. Wird nun der Steuerknüppel in Mittel-
stellung gebracht, so muß das Glühlämpchen erlöschen
2.8 Verfahren Sie mit dem zweiten Kanal auf gleiche Weise.
Zur abschließenden Kontrolle bewegen Sie den Steuerknüp-
pel von Endstellung zu Endstellung, es muß jeweils der ent-
sprechende Kanal schalten.
20
Achten Sie darauf, daß das Kabel nicht verpolt angeschlos-
sen wird - der Flugschalter kann dadurch ernsthaft beschä-
digt werden!
2.4 Löten Sie an den sechs, am Platinenrand liegenden Lötpunk-
ten jeweils die entsprechende Anschlußleitung an. Um später
den Anschluß des Gerätes zu erleichtern, sollten die Leitun-
gen einen eindeutigen Farbunterschied aufweisen.
Anschlußbeispiel:
An den drei zusammenhängenden, mit „+“ markierten
Lötpunkten drei rote Leitungen anlöten.
An den mit „-“ markierten Lötpunkt eine schwarze Leitung
anlöten.
An den verbleibenden zwei Lötpunkten jeweils eine blaue
oder gelbe Leitung anlöten.
2.5 Stecken Sie den 2-Kanal-Schalter an Ihrem Empfänger an.
Verbinden Sie die Anschlußleitungen für die Stromversor-
gung (rote und schwarze Leitung) polungsrichtig mit einem
Akku oder Netzgerät.
Schließen Sie jeweils an einer roten und blauen Leitung
einen Verbraucher an. Zum Funktionstest sind hier zwei
Glühlampen am geeignetsten.
Achten Sie darauf, daß die Stromaufnahme der Verbraucher
1,5 Ampere nicht übersteigt!