User manual

5
Deutsch
1) Für den Betrieb mit dem Netzgerät die-
ses an die Buchse DC IN (1) anschließen
und in eine Steckdose (230 V/ 50 Hz) ste-
cken.
ACHTUNG Das Netzgerät nicht an-
schließen, wenn sich
Batterien im Aktiv-Laut-
sprecher befinden. Die
Batterien können auslau-
fen und explodieren!
2) Für den netzunabhängigen Betrieb
sechs Batterien oder Akkus der Größe
Mignon (AA), wie im Batteriefach an-
gegeben, einlegen und das Batteriefach
wieder schließen.
Batterien und Akkus dürfen
nicht in den Hausmüll gewor-
fen werden. Geben Sie sie zur
umweltgerechten Entsorgung
nur in den Sondermüll (z. B.
Sammelbehälter im Einzel-
handel).
3) Bei angeschlossenem Netz- / Ladegerät
werden die Akkus automatisch geladen.
Die Ladeanzeige RECHARGE (2) leuch-
tet. Sind die Akkus geladen, erlischt sie.
5 Bedienung
1) Den Aktivlautsprecher mit dem Trage-
gürtel um die Taille schnallen.
2) Das Mikrofon an den Metallstab des
Kopfbügels stecken (Abb. 2) und den Ka-
belhalter an den Metallbügel (Abb.3).
3) Den Kopfbügel aufsetzen (Abb. 4) und
das Mikrofon so ausrichten, dass es sich
dicht vor dem Mund befindet.
4) Das Mikrofon an die Buchse MIC IN (4)
anschließen. Damit der Stecker des Mi-
krofons nicht versehentlich herausgezo-
gen werden kann, lässt er sich mit der
Überwurfmutter an der Buchse fest-
schrauben.
Alternativ kann zur Musikwiedergabe
an die Buchse AUX IN (3) ein Audiogerät
mit Line-Ausgang (z. B. CD- oder MP3-
Player) angeschlossen werden.
5) Mit dem Lautstärkeregler VOL (6) das
Gerät einschalten und die gewünschte
Lautstärke einstellen. Die grüne Be-
triebsanzeige POWER (5) leuchtet.
6) Nach dem Betrieb das Gerät mit dem
Lautstärkeregler VOL ausschalten.
Wird der WAP-5 längere Zeit nicht
benutzt, das Netz- / Ladegerät aus der
Steckdose ziehen, denn es verbraucht
auch bei ausgeschaltetem Aktivlautspre-
cher einen geringen Strom. Sind Batte-
rien oder Akkus eingesetzt, diese her-
ausnehmen. Dadurch werden Schäden
am Gerät vermieden, falls die Batterien
bzw. Akkus auslaufen sollten.
6 Technische Daten
Ausgangsleistung, gesamt
beim Betrieb
mit Netzgerät: . . . . . 10 W
mit Akkus / Batterien: 8 W
Nennleistung
beim Betrieb
mit Netzgerät: . . . . . 7 W
mit Akkus / Batterien: 6 W
Stromversorgung: . . . . 12 V über beiliegen-
des Lade- / Netzgerät
an 230 V/ 50 Hz oder
6Akkus / Batterien der
Größe
Mignon (AA)
Einsatztemperatur: . . . 0 – 40 °C
Maße (B × H × T): . . . . 190 × 90 × 55 mm
Gewicht
(ohne Batterien):
. . . . . 290 g
Mikrofontyp: . . . . . . . . Elektret-Mikrofon
Änderungen vorbehalten.
Diese Bedienungsanleitung ist urheberrechtlich für MONACOR
®
INTERNATIONAL GmbH & Co. KG
geschützt. Eine Reproduktion für eigene kommerzielle Zwecke – auch auszugsweise – ist untersagt.