Specifications

monitoraudio.com 29
Wenn die Sicherung erneut durchbrennt, sollten Sie sich an den autorisierten Kundendienst wenden.
Versuchen Sie NICHT, noch eine weitere Sicherung einzubauen, da dies erhebliche Schäden an der
Verstärkereinheit verursachen könnte.
8. Hauptstromschalter
Der Hauptstromschalter sollte auf die Position „Aus“ geschaltet werden, wenn der IWA-250 für
einen längeren Zeitraum nicht verwendet wird. Damit der Subwoofer funktioniert, muss der Schalter
auf die Position „Ein“ geschaltet sein.
9. Betriebs-LED
Die LED zeigt an, ob sich das Gerät im Standby-Modus befindet oder aktiv ist. Im Standby-Modus
leuchtet sie rot, im aktiven Zustand grün.
10. EQ-Schalter
Dieser Schalter passt die Bassresonanz des Subwoofers Ihren Vorlieben entsprechend an. Es gibt
drei Einstellungen: Musik, Filme und Effekt. Der „Film“-Modus bietet eine relativ flache Resonanz von
bis zu 35 Hz. Der „Musik“-Modus liegt -2 dB unterhalb des „Film“-Modus, reicht jedoch hinunter bis
auf 30 Hz. Der „Effekt“-Modus ist +3 dB über dem „Film“-Modus und geht angenehm bis auf 40 Hz.
11. Cabinet
Wählen Sie die entsprechende Einstellung, wenn ein Gehäuse verwendet wird.
12. Phasensteuerungsschalter
Die Phasensteuerung wird dazu verwendet, um jede Verzögerung zwischen dem Subwoofer und
den Haupt-/Satellitenlautsprechern zu synchronisieren. Wenn der Subwoofer mit den Haupt-/
Satellitenlautsprechern phasengleich ist, sollte der Klang volltönend sein. Während Sie den
Phasenschalter einstellen, sollten Sie in einer normalen Hörposition sitzen. Vielleicht ist die Hilfe
einer anderen Person erforderlich. Bei einer richtigen Einstellung sollte der Standort des Subwoofers
nahezu nicht erkennbar sein. Es wird empfohlen, zu experimentieren, um ein optimales Ergebnis zu
erhalten. Es sollte jedoch angemerkt werden, dass der Phasensteuerungsschalter in den meisten
Fällen auf 0 Grad eingestellt werden sollte – vor allem bei der Verwendung eines digitalen AV-
Prozessors oder AV-Empfangsverstärkers.
13. Leistungswahlschalter
Wenn sich der Schalter in der Position „Ein“ befindet, ist der Verstärker immer eingeschaltet. In der
Position „Auto“ schaltet sich der Verstärker automatisch ein, sobald ein Eingangssignal anliegt.
Wenn kein Signal anliegt, bleibt er 15 Minuten lang eingeschaltet, ehe er in den Standby-Modus
schaltet. Er schaltet sich wieder ein, wenn ein Signal anliegt. Stellen Sie den Schalter auf „Trigger“,
wenn Sie eine 12-V-Ansteuerung vom AV-Verstärker zum IWA-250 verwenden.
Zusätzliche Hinweise zur automatischen Einschaltfunktion
Bei der Verwendung der automatischen Einschaltfunktion „klammert“ sich der Verstärker an den
Eingang, durch den er aktiviert wurde. Meist, etwa bei der Verwendung einer Stereo-, einer LFE-
oder einer ausgeglichenen Eingangsverbindung, spielt dies keine Rolle. Wenn sie mehr als eine
Verbindung verwenden, können Sie jedoch nicht zwischen den Eingangssignalen umschalten, bis
der Verstärker in den Standby-Modus gewechselt ist. Sie können manuell in den Standby-Modus
schalten, wenn Sie das Gerät aus- und wieder einschalten, oder indem Sie die 15 Minuten bis zur
automatischen Aktivierung des Standby-Modus abwarten, ehe Sie die Eingangssignale umschalten.
14. Steuerung der Frequenzregelung
Die Steuerung der Frequenzregelung funktioniert nur, wenn der Cinch-Stereo-Eingang (2) verwendet
wird, und wird verwendet, um die obere Frequenzgrenze (Tiefpass) des Verstärkers einzustellen
Die Übergangssteuerung sollte entsprechend der Größe oder des Bassausgangs der Haupt-/
Satellitenlautsprecher eingestellt werden.
15. Lautstärkeneinstellung
Diese Steuerung ermöglicht die Einstellung des Pegels oder der Lautstärke, um einen insgesamt
ausgeglichenen Klang zu erhalten. Für die Verwendung dieser Funktion müssen Sie eine Auswahl
Ihrer bekannten Musik-/Filmausschnitte abspielen. Beginnen Sie mit einer auf ca. 10 Uhr eingestellten
Lautstärke und erhöhen Sie die Lautstärkensteuerung, bis ein ausgeglichener Klang erreicht wurde. Bei
der Verwendung eines AV-Prozessors oder eines AV-Empfangsverstärkers kann das System über die
Testton-Funktion in den Einstellungsfunktionen angepasst werden. (Beziehen Sie sich auf den Abschnitt
im Benutzerhandbuch zur Einstellung des AV-Prozessors oder des AV-Empfangsverstärkers.) Bei einer
korrekten Einstellung des Subwoofers sollte sein Standort im Raum nicht leicht ermittelt werden können.
DEUTSCH