Certifications 2

Sicherheitsdatenblatt
gemäß Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH)
gemäß Verordnung (EU) 2015/830
263.Rutsch PROline-paint Antirutsch-Hallenmarkierfarbe
Version 6.0 überarbeitet am 21.12.2020 Druckdatum 29.06.2021
Seite 2/9
043227 de_DE
3.2 Gemische
Beschreibung
Z
ubereitung aus s
y
nthetischen Bindemitteln
,
Pigmenten und
L
ösungsmitteln
Gefährliche Inhaltsstoffe
CAS-Nr.
EG-Nr.
Index-Nr.
Stoffname
REACH-Nr.
Einstufung gemäß Verordnung (EG) Nr. 1272/2008 [CLP]
Gew-%
*
14464-46-1
-
-
Sibelite M 002
Stoff mit einem gemeinschaftlichen Grenzwert (EG) für die Exposition am Arbeitsplatz.
12
,
5
<
15
,
0
64742-48-9
919-857-5
-
Kohlenwasserstoffe, C9-C11, n-Alkane, Isoalkane, c
y
clische Verbindungen,
<
2%
Aromaten
01-2119463258-33-xxxx
Flam.
L
i
q
. 3 H226 / Asp. Tox. 1 H304 / STOT SE 3 H336
12
,
5
<
15
,
0
123-86-4
204-658-1
607-025-00-1
n-But
y
lacetat
01-2119485493-29-xxxx
Flam.
L
i
q
. 3 H226 / STOT SE 3 H336 / E
U
H066
7
,
00
<
8
,
00
141-78-6
205-500-4
607-022-00-5
Eth
y
lacetat
01-2119475103-46-xxxx
Flam.
L
i
q
. 2 H225 / E
y
e Irrit. 2 H319 / STOT SE 3 H336 / E
U
H066
2
,
50
<
3
,
00
136-52-7
205-250-6
-
Cobaltbis(2-eth
y
lhexanoat)
01-2119524678-29-xxxx
Skin Sens. 1A H317 / E
y
e Irrit. 2 H319 / Repr. 2 H361fd / A
q
uatic Acute 1 H400 /
A
q
uatic Chronic 3 H412
0
,
025
<
0
,
050
Bemerkung
Wortlaut der H- und E
U
H-Gefahrenhinweise: siehe unter Abschnitt 16.
ABSCHNITT 4: Erste-Hilfe-Maßnahmen
4.1 Beschreibung der Erste-Hilfe-Maßnahmen
Allgemeine Hinweise
Bei Auftreten von S
y
mptomen oder in
Z
weifelsfällen ärztlichen Rat einholen. Bei Bewusstlosigkeit nichts durch den Mund
verabreichen
,
in stabile Seitenlage bringen und ärztlichen Rat einholen.
Nach Einatmen
Betroffenen an die frische
L
uft bringen und warm und ruhig halten. Bei unregelmäßiger Atmung oder Atemstillstand
künstliche Beatmung einleiten.
Nach Hautkontakt
Beschmutzte
,
getränkte
K
leidung sofort ausziehen. Bei Berührung mit der Haut sofort abwaschen mit viel Wasser und
Seife.
Nach Augenkontakt
Einige Minuten lang behutsam mit Wasser ausspülen. Eventuell vorhandene
K
ontaktlinsen nach Möglichkeit entfernen.
Weiter ausspülen. Sofort ärztlichen Rat einholen.
Nach Verschlucken
Bei Verschlucken Mund mit Wasser ausspülen (nur wenn Verunfallter bei Bewusstsein ist). Sofort ärztlichen Rat einholen.
Betroffenen ruhig halten.
K
ein Erbrechen herbeiführen.
Selbstschutz des Ersthelfers
Ersthelfer: Auf Selbstschutz achten
!
4.2
W
ichtigste akute und verzögert auftretende S
y
mptome und
W
irkungen
S
y
mptome
Bei Auftreten von S
y
mptomen oder in
Z
weifelsfällen ärztlichen Rat einholen.
4.3 Hinweise auf ärztliche Soforthilfe oder Spezialbehandlung
Es sind keine besonderen Maßnahmen erforderlich.