User Guide

18
und erhöhen langfristig die Gefahr,
Feuer zu fangen. Aus diesem Grunde
muss das Öl regelmäßig gefiltert
werden.
Warmhaltefunktion (abhängig vom
Modell)
Das Gefäß (K1) dient zum Warmhalten
der im Gerät zubereiteten frittierten
Speisen. Sie können somit ein
komplettes Menü vorbereiten und
servieren (z. B.: Chicken Nuggets und
Pommes Frites oder zwei Portionen
Pommes Frites).
Wenn der erste Frittierdurchgang
abgelaufen ist, nehmen Sie
das Gefäß aus dem Aufbewahrungsfach
(K2). Leeren Sie den Inhalt des
Frittierkorbes (C) in das Warmhalte-
/Serviergefäß (K1).
Wichtig : Legen Sie niemals das
Warmhaltegefäß mit Küchenpapier
aus.
Schieben Sie das Gefäß wieder bis zum
hörbaren Einrasten zurück in das
Gerätefach (K2). Frittieren Sie die zweite
Portion bzw. Speise.
Wenn alle Speisen frittiert sind, servieren
Sie alle fertigen Speisen zur gleichen
Zeit. Wir empfehlen Ihnen, frisches
Frittiergut oder Fisch zuletzt zu frittieren.
Warnung : Greifen Sie niemals mit der
Hand in das offene Serviergefäßfach
(K2), besonders beim Verstellen der
Fritteuse; Sie könnten sich schwere
Verbrennungen zuziehen.
Praktische Hinweise
1. Das Fett
Nehmen Sie Ihre Fritteuse niemals ohne
Fett bzw. Öl in Betrieb.
Verwenden Sie stets Fett bzw. Öl, das
für hohe Temperaturen geeignet ist.
Mischen Sie nie verschiedene Ölsorten.
Wechseln Sie das Fett bzw. Öl aus,
wenn es braun wird (je nach Frittiergut
alle 8 bis 12 Frittiervorgänge).
Wichtig: Vor jeder Benutzung stechen
Sie bitte mit einem nicht-metallischen
Spatel Löcher in die feste Fettmasse
bis auf den Behälterboden. Dadurch
kann der im Fett enthaltene
Wasserdampf entweichen.
2. Vorbereitung des Frittiergutes
Ungeachtet des Rezeptes müssen die
Nahrungsmittel vollkommen trocken
sein; dadurch verhindern Sie ein
Überschäumen des Fetts und
verlängern seine Nutzungsdauer.
Bei Gerichten mit frischen Kartoffeln
(Pommes frites oder Chips) waschen
Sie die Kartoffeln mit kaltem Wasser ab,
um die beim Schneiden ausgetretene
Stärke zu entfernen. Dadurch kleben sie
nicht mehr aneinander. Trocknen Sie sie
sorgfältig ab.
Bei der Zubereitung von
Tiefkühlprodukten entfernen Sie vor
dem Frittieren die anhaftenden
Eiskristalle durch Schütteln des
Frittierkorbes über Ihrem Spülbecken.
3. Das Frittieren
Vermeiden Sie, den Frittierkorb zu
überladen. Sonst sinkt die Temperatur
des Frittierbades, wodurch das
Frittiergut zuviel Fett aufnimmt.
Die Aufnahmefähigkeit Ihrer Fritteuse ist
beschränkt auf
-
1 kg frisches Frittiergut
-
750 g tiefgekühltes Frittiergut
Für ein optimales Ergebnis empfehlen
wir
-
550 g frisches Frittiergut
-
400 g tiefgekühltes Frittiergut
Vermeiden Sie, dass Ihr Frittierbad
unnötig aufgeheizt wird: Ihr Öl wird
länger halten.
Lassen Sie Ihre frittierten Gerichte im
Frittierkorb in der Abtropfposition nicht
zu lange stehen; die Dämpfe könnten
das Frittiergut erweichen und es würde
seine Knusprigkeit verlieren.
Tabelle der Frittierzeiten
Bei den angegebenen Frittierzeiten
handelt es sich um Richtwerte. Sie
können sie Ihrem Geschmack
entsprechend ändern.
3391-5064550 ME FRIDELYS-M11 7/08/03 16:32 Page 18