Operation Manual

Betriebsanleitung Deutsch
49
20 Dosenhalter
21 Handgriffe
22 Blink-/Bremsleuchten
23 Kennzeichen-Halterung
24 Ablage
25 12V-Anschlussbuchse für
Anhängerbetrieb
26 Sicherheitsgurt
27 Bedienhebel für Zusatzhydraulik
(optional)
28 Zusatz-Feststellbremse
Hinweis
Überrollbügel zur Verdeutlichung
nicht abgebildet.
Schalter für
Fahrzeugbeleuchtung (1)
Bild 1
Zum Einschalten der
Scheinwerfer und der
Instrumentenbeleuchtung.
PTO-Schalter (2)
Bild 1
Mit dem PTO-Schalter wird der
PTO-Antrieb über eine elektro-
mechanische Kupplung ein- und
ausgeschaltet.
Einschalten
Ausschalten
Hinweis:
Bei automatischer Abschaltung
durch das Sicherheitssperrsystem
(z. B. Rückwärtsfahren bei einge-
schaltetem PTO-Antrieb) muss der
Schalter zuerst aus- und dann
wieder eingeschaltet werden,
um die Sperrung der Kupplung
aufzuheben.
Gashebel (3)
Bild 3
Motordrehzahl stufenlos einstellen.
Schnelle Motordrehzahl = .
Langsame Motordrehzahl = .
Zündschloss (4)
Bild 1
Starten:
Schlüssel nach rechts auf Position
/I zwischen und drehen.
Wenn die Kontrollleuchte der
Glühkerze erlischt, Schlüssel auf
drehen, bis der Motor läuft, dann
loslassen. Schlüssel steht auf
Position /I zwischen und .
Stoppen:
Schlüssel nach links auf drehen.
Bremspedal (5)
Bild 4
Das Bremspedal kann zum
schnellen Abbremsen und zum
Aktivieren/Deaktivieren der
Feststellbremse benutzt werden.
Vorwärts-/
Rückwärtsfahrpedal (6)
Bild 5
Regelt die Fahrgeschwindigkeit in
Vorwärts- und Rückwärtsrichtung.
Je weiter das Pedal durchgetreten
wird, desto schneller fährt das
Fahrzeug.
Pedal nach vorn treten
zum Vorwärtsfahren
Pedal loslassen
(Neutralstellung)
Pedal hinten treten
zum Rückwärtsfahren
Hinweis zum Vorwärts-/
Rückwärtsfahrpedal
Zum Stoppen (Anhalten und
Richtungswechsel) das Pedal
loslassen.
Pedal für Differentialsperre (7)
Bild 6
Zum Einschalten der Differential-
sperre das Pedal drücken. Die
Kraftübertragung erfolgt nun auf
beide Hinterräder (siehe Abschnitt
„Differentialsperre betätigen“).
Feststellbremse (8)
Bild 7
Feststellbremse (a) betätigen:
Bremspedal (b) ganz drücken und
Schalter (a) drücken.
Feststellbremse lösen:
Bremspedal (b) ganz drücken,
Schalter löst sich.
Blinkerschalter (9)
Bild 1
Schaltet den Fahrtrichtungsanzeiger
ein und aus.
nach links fahren
nach rechts fahren
Warnblinkschalter (10)
Bild 1
Schaltet die Warnblink-
anlage ein und aus.
Kontrollleuchte Blinker/Warn-
blinkanlage – Anhänger (11)
Bild 1
Hupe (12)
Bild 1
Erzeugt ein
akustisches
Warnsignal.
Kontrollleuchten Blinker/
Warnblinkanlage (13)
Bild 1
Funktionsanzeige bei betätigtem
Blinkerschalter oder eingeschal-
tetem Warnblinker (Fahrzeug und
eventuell angekoppelter Anhänger).
Instrumentenpanel (14)
Bild 10
Tankanzeige (A)
Zeigt bei eingeschalteter Zündung
den Stand der im Tank befindlichen
Kraftstoffmenge.
Zeiger rechts = Tank voll