Operation Manual

Deutsch Betriebsanleitung
52
rã=_ê~åÇÖÉÑ~Üê=òì=îÉêãÉáÇÉåI=
Ü~äíÉå=páÉ=ÑçäÖÉåÇÉ=qÉáäÉ=ÑêÉá=îçå=
dê~ë=ìåÇ=~ìëíêÉíÉåÇÉã=£äW=jçíçêI=
^ìëéìÑÑI=_~ííÉêáÉI=hê~ÑíëíçÑÑí~åâK
dÉÑ~Üê
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=
ÇÉÑÉâíÉë dÉê®í
_ÉíêÉáÄÉå=páÉ=Ç~ë=dÉê®í=åìê=áå=
Éáåï~åÇÑêÉáÉã=wìëí~åÇK=
cÜêÉå=páÉ=îçê=àÉÇÉã=_ÉíêÉáÄÉå=ÉáåÉ=
páÅÜíéêÑìåÖ=ÇìêÅÜK=hçåíêçääáÉêÉå=
páÉ=ÄÉëçåÇÉêë=páÅÜÉêÜÉáíëÉáåêáÅÜJ
íìåÖÉåI=pÅÜåÉáÇïÉêâòÉìÖÉ=ãáí=
e~äíÉêìåÖI=_ÉÇáÉåÉäÉãÉåíÉ=ìåÇ=
pÅÜê~ìÄîÉêÄáåÇìåÖÉå=~ìÑ=
_ÉëÅÜ®ÇáÖìåÖÉå=ìåÇ=ÑÉëíÉå=páíòK
bêëÉíòÉå=páÉ=ÇáÉ=ÄÉëÅÜ®ÇáÖíÉå=qÉáäÉ=
îçê=ÇÉã=_ÉíêÉáÄÉåK
Betriebszeiten
Beachten Sie die nationalen/
kommunalen Vorschriften bezüglich
der Benutzungszeiten (ggf. bei Ihrer
zuständigen Behörde erfragen).
Vor jedem Betreiben
Hinweis
Der Motor ist werksseitig bereits mit
Öl befüllt – bitte überprüfen, ggf.
nachüllen.
Kontrollieren Sie:
alle Schutzeinrichtungen,
den Motorölstand (siehe
Motorhandbuch bzw. Abschnitt
„Warten“),
den Kühlflüssigkeitsstand (siehe
Abschnitt „Warten“),
den Luftfilterzustand (siehe
Abschnitt „Warten“),
die Tankfüllung (siehe unten),
den Reifendruck,
Seitenverkleidungen und Luft-
filterbereich auf Schmutz und
Mähreste,
das Schneidwerk auf Schmutz
und Mähreste.
Kontrollieren Sie die Tankfüllung:
Tank öffnen, Diesel-Kraftstoff bei
Bedarf nachfüllen (Kraftstoffsorte
siehe Motorhandbuch).
Evtl. übergelaufene Kraftstoffreste
abwischen.
Kondensat aus Dieselfilter ablassen
(siehe Abschnitt „Warten“).
Einstellungen vor der Fahrt
Traktor auf ebenem, festem
Untergrund abstellen.
Feststellbremse arretieren.
Arbeiten bei abgestelltem Motor
durchführen.
Zündschlüssel abziehen.
Fahrersitz einstellen
Der Fahrersitz ist in der Höhe, in
Längsrichtung und der Sitzhärte
verstellbar.
In Längsrichtung verstellen
Bild 14 a
Platz auf dem Fahrersitz
einnehmen.
Hebel (1) nach außen ziehen und
Sitz in gewünschte Position
bringen.
Hebel loslassen und Sitz durch
leichte Vor-/Zurückbewegung
einrasten lassen.
Höhe verstellen
Bild 14 a
Sitz höher stellen:
Drehknopf (2) in Uhrzeiger-
richtung drehen.
Sitz tiefer stellen:
Drehknopf (2) gegen die
Uhrzeigerrichtung drehen.
Sitzhärte einstellen
Bild 14 b
Hebel (3) nach vorn schwenken,
so dass der Hebel bei Drehung
nicht an den Sitz stößt.
Sitz härter einstellen:
Hebel in Uhrzeigerrichtung
drehen.
Sitz weicher einstellen:
Hebel gegen die
Uhrzeigerrichtung drehen.
Hebel zurück schwenken.
Sicherheitsgurt einstellen
Bild 15
Hinweis
Ist der Sicherheitsgurt zu lang oder
zu kurz, um durch Ziehen am oben
liegenden Gurt eingestellt zu
werden, sollte die Position des
Nachstellclips verändert werden.
Hierzu den Nachstellclip fest greifen
und den unten liegenden Gurt durch
den Clip ziehen.
Den Clip zur Verankerung am Sitz
bewegen, um den Gurt zu kürzen,
oder zur Schnalle, um den Gurt zu
verlängern.
Die endgültige Länge des Gurts mit
Nachstellclip, Schlosszunge und
oben liegendem Gurt in der rechten
Hälfte des Gurts einstellen.
Um den Gurt zu verlängern,
die Enden des Nachstellclips (a)
festhalten und die Seite des Clips
zur Schlosszunge hin nach oben
kippen.
Den Clip festhalten, den oben
liegenden Gurt durch den Clip zur
Schlosszunge (b) hin ziehen.
Den Gurt festhalten und die
Schlosszunge nach äáåâë ziehen,
um das Durchhängen des oben
liegenden Gurts zwischen
Nachstellclip und Zunge zu
beseitigen.
Um den Gurt zu verkürzen, die
andere Seite des Clips nach oben
kippen, das freie Ende des Gurts
nach êÉÅÜíë ziehen, dann die
Schlosszunge nach äáåâë ziehen,
um das Durchhängen zu
beseitigen.
Tanken und Ölstand prüfen
Hinweis
Der Motor sollte werksseitig bereits
mit Öl befüllt sein – bitte überprüfen,
ggf. nachüllen.
„Diesel“ tanken.
Kraftstofftank höchstens bis
2,5 cm unter der Unterkante des
Einfüllstutzens füllen.
Kraftstofftank fest verschließen.
Ölstand prüfen.
Der Ölstand muss zwischen der
„Full/Max.“- und „Add/Min.“-
Markierung liegen (siehe auch
Motorhandbuch).
Kühlwasserstand
kontrollieren
Bild 16
Der Kühlwasserstand muss sich
zwischer der MIN und MAX
Markierung am Ausgleichsbehälter
befinden.
Bei Bedarf nachfüllen (siehe
Abschnitt „Warten“).