Operation Manual

Deutsch Betriebsanleitung
56
Gewichtsverteilung am
Traktor
Sind am Traktor vorne oder hinten
Zubehörgeräte montiert, ändert sich
die Gewichtsverteilung des Traktors
entsprechend.
Wird z. B. ein hinten montiertes
Zubehörgerät in die Transport-
position angehoben, verschiebt sich
der Schwerpunkt des Traktors nach
hinten, wodurch es zu einer
verringerten Lenkbarkeit und
Stabilität des Traktors kommt.
Um diese Gewichtsverlagerungen
auszugleichen, sollten am Traktor
entsprechende Gegengewichte aus
Gusseisen (Frontgewichte) oder in
Form von Heck-Ballastbehältern
angebracht werden. Es sollten
jedoch nur so viele Gegengewichte
montiert werden, dass eine gute
Traktion, Lenkbarkeit und Stabilität
erreicht werden. Zu viel Gewicht
belastet nur den Motor und das
Getriebe des Traktors.
Beim Anbringen von Gegengewich-
ten am Traktor kann es erforderlich
werden, den Luftdruck in den Reifen
zu erhen.
Hinweis
Ihr Händler bietet Ihnen ein
Montagekit mit auf das Zubehör-
gerät abgestimmten Gewichten an.
Vordere Zugvorrichtung
benutzen (je nach Ausführung)
Die vordere Zugvorrichtung kann
zum Ziehen von Anhängelasten,
aber auch zum Abschleppen des
Traktors benutzt werden.
Wichtige Hinweise
Nur kurze Strecken abschleppen.
Zum Transport über längere
Distanzen den Traktor auf einen
Anhänger o. Ä. verladen.
Beim Abschleppen den Fahrhebel
in Neutralstellung stellen.
Sicherungsstift entfernen und
Bolzen ziehen.
Anhängelast in die Klaue einhän-
gen und den Bolzen durch-
schieben.
Bolzen mit Sicherungsstift
sichern.
Beleuchtung
Scheinwerfer und Rücklichter
Bei der Arbeit im Dunkeln immer die
Scheinwerfer und Rückleuchten
einschalten. Die Scheinwerfer
leuchten nicht nur den Arbeits-
bereich aus, sondern erhöhen auch
die Sichtbarkeit des Traktors für
jeden, der in den Arbeitsbereich
gelangen kann.
Um die Scheinwerfer und
Rückleuchten einzuschalten,
den oberen Teil des Schalters für
Fahrzeugbeleuchtung drücken.
Um die Scheinwerfer und
Rückleuchten auszuschalten,
den unteren Teil des Schalters
drücken.
Es wird empfohlen, die Scheinwerfer
und Rückleuchten auch dann
einzuschalten, wenn der Traktor in
der Nähe von öffentlichen Straßen
eingesetzt wird, um für den Verkehr
besser sichtbar zu sein.
Blinkleuchten
Um Gefährdungen zu vermeiden,
zeigen Sie immer den
Fahrtrichtungswechsel an.
Nach rechts fahren:
Unteren Teil des Blinkschalters
drücken.
Nach links fahren:
Oberen Teil des Blinkschalters
drücken.
Blinker ausschalten:
Blinkschalter in Mittelstellung.
Warnblinkleuchten
Die Warnblinkleuchten immer
einschalten, wenn andere gewarnt
werden sollen.
Um die Warnblinkleuchten
einzuschalten, den oberen Teil
des Warnblinkschalters drücken.
Um die Warnblinkleuchten
auszuschalten, den unteren Teil
des Schalters drücken.
Reinigen/Warten
dÉÑ~Üê
sÉêäÉíòìåÖëÖÉÑ~Üê=ÇìêÅÜ=
ìåÄÉ~ÄëáÅÜíáÖíÉå=jçíçêëí~êí
pÅÜíòÉå=páÉ=ëáÅÜ=îçê=sÉêäÉíòìåÖÉåK=
sçê ~ääÉå=^êÄÉáíÉå=~å=ÇáÉëÉã=dÉê®í
Ó jçíçê=~ÄëíÉääÉåI
ÓwåÇëÅÜäëëÉä=òáÉÜÉåI
Ó cÉëíëíÉääÄêÉãëÉ=~êêÉíáÉêÉåI
Ó ^Äï~êíÉåI=Äáë=~ääÉ=ÄÉïÉÖäáÅÜÉå=
qÉáäÉ=îçääëí®åÇáÖ=òìã=píáääëí~åÇ=
ÖÉâçããÉåáåÇX=ÇÉê=jçíçêìëë=
~ÄÖÉâÜäí=ëÉáåK
Reinigen
^ÅÜíìåÖ
sÉêïÉåÇÉå=páÉ=òìã=oÉáåáÖÉå=
âÉáåÉå=eçÅÜÇêìÅâêÉáåáÖÉêK
Ein nicht gereinigtes Gerät führt zu
Materialschäden und Funktions-
beeinträchtigungen.
Möglichst direkt nach dem
Arbeiten reinigen.
Hinweis
Bei Benutzung des Gerätes zum
Winterdienst besteht eine
besonders hohe Rost- und
Korrosionsgefahr. Das Gerät nach
jedem Einsatz gründlich reinigen.
Warten
Beachten Sie die Wartungs-
vorschriften im Motorenhandbuch.
Lassen Sie das Gerät am Ende der
Saison von einer Fachwerkstatt
überprüfen und warten.
^ÅÜíìåÖ
rãïÉäíÖÉÑ®ÜêÇìåÖ=ÇìêÅÜ=
jçíçêä
dÉÄÉå=páÉ=ÄÉá=ÉáåÉã=£äïÉÅÜëÉä=
~åÑ~ääÉåÇÉë=^äíä=ÄÉá=ÉáåÉê=
^äíäë~ããÉäëíÉääÉ=çÇÉê=ÉáåÉã=
båíëçêÖìåÖëìåíÉêåÉÜãÉå=~ÄK
rãïÉäíÖÉÑ®ÜêÇìåÖ=ÇìêÅÜ=
_~ííÉêáÉå
sÉêÄê~ìÅ ÜíÉ=_ ~ííÉê áÉå=ÖÉ ÜêÉå=åáÅÜí=
áå=Ç É å=e ~ ìë ãääK=dÉÄÉå=páÉ=îÉêJ
Äê~ìÅÜíÉ=_~ííÉêáÉå=ÄÉá=fÜêÉã=e®åÇäÉê=
çÇÉê=ÉáåÉã=båíëçêÖìåÖëìåíÉêåÉÜãÉå=
~ÄK=_~ìÉå=páÉ=ÇáÉ=_~ííÉêáÉ=~ìëI=ÄÉîçê=
Ç~ë=dÉê® í=îÉ êëÅ ÜêçííÉí= ïáêÇ K
!