Operation Manual

Betriebsanleitung Deutsch
59
Seitenverkleidungen wieder
montieren
Die zwei Verschlusszungen in die
Schlitze der Verkleidungshalte-
rungen einführen.
Den oberen Teil der Verkleidung
zum Traktor hin und über die
Zungen der Schnellverschlüsse
kippen.
Die Schnellverschlusszungen
etwas herausziehen und eine
Viertel Umdrehung drehen (so
dass sie senkrecht zum Schlitz
stehen), um die Verkleidung ganz
absenken zu können. Die Halte-
zungen nach unten kippen.
Motor
Beachten Sie die im Motorhand-
buch beschriebenen Service- und
Wartungshinweise.
Motorölstand prüfen
Vor jeder Benutzung sollte der
Ölstand im Kurbelgehäuse
kontrolliert werden. Während des
„Einfahrens“ des Motors den
Motorölstand häufiger sorgfältig
kontrollieren. Der Ölstand sollte
während der ersten 5 Betriebs-
stunden stündlich kontrolliert
werden.
Den Ölstand nur kontrollieren,
während der Motor gestoppt hat
und der Traktor auf einer ebenen
Fläche steht. Den Bereich um den
Ölmess-stab sauber halten, damit
kein Schmutz in das Kurbelgehäuse
gelangen kann.
Wurde der Traktor vor kurzem
gefahren, den Motor abkühlen
lassen, so dass das Öl in die
Ölwanne zurückfließen kann.
Zum Kontrollieren des Ölstands
den Messstab herausziehen und
abwischen. Den Messstab ganz in
das Rohr stecken, kurz warten,
dann für eine genaue Ablesung
herausziehen.
Ölstand immer zwischen den
Markierungen MAX (Maximum)
und MIN (Minimum) am Messstab
halten.
Den Messstab wieder in das
Messrohr einführen und fest
einstecken.
Motoröl nachfüllen
^ÅÜíìåÖ
káÉã~äë=òì=îáÉä=£ä=áå=Ç~ë=hìêÄÉäJ
ÖÉÜ®ìëÉ=ÑääÉåK=aÉê=jçíçê=â~åå=
ÄÉêÜáíòÉå=ìåÇLçÇÉê=Éë=â~åå=òì=
pÅÜ®ÇÉå=âçããÉåI=ïÉåå=ëáÅÜ=òì=
ïÉåáÖ=çÇÉê=òì=îáÉä=£ä=áã=hìêÄÉäJ
ÖÉÜ®ìëÉ=ÄÉÑáåÇÉíK=^ã=ÄÉëíÉå=Äáë=òìê=
j~êâáÉêìåÖ=łj^u“=Ej~ñáãìãF=~ã=
jÉëëëí~Ä=~ìÑÑääÉåI=ëí~íí=ÉáåÉ=ÑÉëíÉ=
jÉåÖÉ=ÉáåòìÖáÉÉåK=sçê=ÇÉã=
k~ÅÜÑääÉå=îçå=£ä=áããÉê=Éêëí=ÇÉå=
£äëí~åÇ=~ã=jÉëëëí~Ä=âçåíêçääáÉêÉåK=
Näheres über den richtigen
Motoröltyp zum Nachfüllen und die
verschiedenen Umgebungs-
bedingungen, unter denen der
Motor betrieben werden kann, findet
sich in der Schmierstofftabelle bzw.
im Motorenhandbuch.
Den Traktor auf einer ebenen
Fläche abstellen und die
Feststellbremse einlegen. Den
Traktormotor stoppen und den
Zündschlüssel abziehen.
Den Bereich um den Öleinfüll-
stutzen säubern, damit kein
Schmutz in das Kurbelgehäuse
gelangen kann.
Zum Abnehmen vom Öleinfüll-
stutzen, den Öleinfülldeckel
gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Das Öl langsam in das Kurbel-
gehäuse gießen, bis es die
Markierung MAX (Maximum) am
Ölmessstab erreicht.
Den Öleinfülldeckel auf den
Stutzen aufsetzen und im
Uhrzeigersinn drehen, bis er fest
sitzt. Den Messstab wieder in das
Messrohr einführen und fest
einstecken.
Wichtiger Hinweis
Öleinfülldeckel und -messstab
müssen immer fest im Stutzen
sitzen, wenn der Motor läuft.
Andernfalls kann es zu erheblichen
Motorschäden kommen.
Getriebe- und Hydrauliköl
kontrollieren/nachfüllen
Der Ölstand im Hydrostatik-Getriebe
/in der Hydraulikanlage sollte alle
50 Betriebsstunden kontrolliert
werden. Den Ölstand nur kontrol-
lieren, nachdem der Motor gestoppt
wurde und der Traktor auf einer
ebenen Fläche zum Stillstand
gekommen ist.
Der Öleinfüllverschluss/Ölmess-
stab (1) befindet sich am hinteren
Ende des Traktors, oberhalb der
hinteren PTO-Abdeckung (2).
Den Bereich um den Öleinfüll-
verschluss/Ölmessstab sauber
halten, damit kein Schmutz in das
Getriebe gelangen kann.
MIN
MAX
1
2
3
4