Operation Manual

Deutsch Betriebsanleitung
64
Störung Mögliche Ursache Abhilfe
Motor will nicht starten. Tank ist leer. Tank mit Diesel füllen.
Öl oder Luft in
Kraftstoffleitungen.
Fachwerkstatt aufsuchen.
Dieselfilter verstopft. Fachwerkstatt aufsuchen.
Batterie liefert keinen Strom. Batterie überprüfen, laden oder
austauschen.
Lose oder korridierte Batterie-
Kontakte
Batterie überprüfen. Kontakte festziehen.
Korridierte Kontakte mit Drahtbürste
reinigen, wieder befestigen und mit Polfett
einfetten.
Sicherung defekt. Überprüfen, ggf. austauschen.
Im Winter: Öl hat falsche
Viskosität.
Siehe Hinweise im Motorenhandbuch.
Defekt in der Start-Elektrik. Fachwerkstatt aufsuchen.
Motor läuft unregelmäßig
oder stottert.
Fehler in den elektrischen
Verbindungen.
Motoreinstellung überprüfen lassen.
Kraftstoffleitungen verstopft. Fachwerkstatt aufsuchen.
Verunreinigter Kraftstoff. Fachwerkstatt aufsuchen.
Luftfilter ist stark verschmutzt. Luftfilter reinigen oder austauschen (siehe
Motorhandbuch).
Motor überhitzt.
Die Warnleuchte
Motortemperatur leuchtet
auf.
Gerät sofort ausschalten und abkühlen
lassen!
Zu wenig Kühlflüssigkeit. Überprüfen, ggf. nachfüllen.
Verschmutztes/defektes
Kühlsystem
Fachwerkstatt aufsuchen.
Luftfilter fehlt oder verschmutzt. Siehe Motorenhandbuch.
Zu wenig Öl. Öl nachfüllen. Siehe Motorenhandbuch.
Motor qualmt ungewöhnlich. Gerät sofort ausschalten!
Zu viel Motoröl. Ölstand überprüfen. Siehe
Motorenhandbuch.
Motor defekt. Motor in Fachwerkstatt prüfen lassen.
Starke Vibrationen,
ungewöhnliche Geräusche.
Beschädigter Motor oder
Defekt am Fahrwerk.
Gerät sofort ausschalten! Fachwerkstatt
aufsuchen
Fehler in Elektrik. Sicherung defekt. Sicherung austauschen.
Öldruckleuchte leuchtet
während des Betriebs auf.
Zu wenig Öl. Gerät sofort ausschalten! Ölstand
überprüfen, ggf. nachfüllen.
Ggf. Fachwerkstatt aufsuchen.
Kontrollleuchte Glühkerze
leuchtet nicht, wenn die
Zündung eingeschaltet wird.
Glühbirne defekt. Fachwerkstatt aufsuchen.
Fehler im elektrischen System. Fachwerkstatt aufsuchen.