Installation Instructions

TECHNISCHES HANDBUCH GS 4x.00 KNX DEUTSCH
7
Nummer Name Objektfunktion K
L S Ü
A Objektgröße Datentyp
54
RTR: Stellgröße Hauptstufe Heizen
Ausgang
K
-
-
Ü
-
1 Bit
Schalten
55 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Heizen Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Zählimpulse (0...255)
55 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Heizen Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Prozent (0...100%)
55 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Heizen Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
55 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Heizen Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
56 RTR: Stellgröße Hauptstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Zählimpulse (0...255)
56 RTR: Stellgröße Hauptstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Prozent (0...100%)
56 RTR: Stellgröße Hauptstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
56 RTR: Stellgröße Hauptstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
57 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Zählimpulse (0...255)
57 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Prozent (0...100%)
57 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
57 RTR: Stellgröße Zusatzstufe Kühlen Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
58 RTR: Führungsgröße [°C] Eingang K - S - - 2 Bytes Gleitkommawert, Temperatur (°C)
59 RTR: Sperrobjekt Heizen Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
60 RTR: Sperrobjekt Kühlen Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
61 RTR: Sperrobjekt Zusatzstufe Heizen Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
62 RTR: Sperrobjekt Zusatzstufe Kühlen Eingang K - S - - 1 Bit Freigeben
63 DEWP: Taupunkttemperatur [°C] Ausgang K - - Ü
- 2 Bytes Gleitkommawert, Temperatur (°C)
64 DEWP: Taupunktalarm aktiv (Schaltobjekt) Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Schalten
64
DEWP: Taupunktalarm aktiv (Priorität)
Ausgang
K
-
-
Ü
-
2 Bit
Prio. Schalten
64 DEWP: Taupunktalarm aktiv (0...100%) Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Prozent (0...100%)
64 DEWP: Taupunktalarm aktiv (0...255) Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Zählimpulse (0...255)
64
DEWP: Taupunktalarm aktiv Szene (1...64)
Ausgang
K
-
-
Ü
-
1 Byte
Szenen Nummer
65 DEWP: Taupunkttemperatur anfordern Eingang K - S - - 1 Bit Auslöser
66 P: Luftdruck absolut [Pa] Ausgang K - - Ü
- 2 Bytes 2-Byte Gleitkommawert, Druck (Pa)
67 P: Luftdruck relativ [Pa] Ausgang K - - Ü
- 2 Bytes 2-Byte Gleitkommawert, Druck (Pa)
68 P: Luftdrucksensorfehler Ausgang K - - Ü
- 1 Bit Boolesch
69 P: Absoluten Luftdruck anfordern Eingang K - S - - 1 Bit Auslöser
70 P: Relativen Luftdruck anfordern Eingang K - S - - 1 Bit Auslöser
71 VAVR: Stellgröße (0...255) Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Zählimpulse (0...255)
71 VAVR: Stellgröße (0...100%) Ausgang K - - Ü
- 1 Byte Prozent (0...100%)